ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.07.2021 11:33

15. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wann lohnt sich ein Firmenwagen wirklich?


Ein Firmenwagen ist sicher ein attraktiver Anreiz für Mitarbeiter, dem Unternehmen treu zu bleiben und Leistungen zu erbringen. Kein Wunder, dass viele Geschäftsführer ein Dienstfahrzeug, das auch privat genutzt werden kann, als Bonus bereitstellen. 

So verlockend das Angebot auch klingt – Arbeitnehmer sollten genauer hinsehen. Anders als eine Gehaltserhöhung wird der Firmenwagen als geldwerter Vorteil angesehen und muss versteuert werden.

So wird der geldwerte Vorteil versteuert

Arbeitnehmer haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie sie mit dem geldwerten Vorteil umgehen: Zum einen mit der 1-Prozent-Regel oder dem Führen eines Fahrtenbuchs.

Die 1-Prozent-Regel

Bei der 1-Prozent-Regel ist monatlich ein Prozent des inländischen Bruttolistenpreises zu versteuern. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Erstzulassung. Die tatsächlichen Konditionen spielen somit keine Rolle. Liegt der Listenpreis eines Fahrzeugs bei 30.000 € beträgt der monatlich zu versteuernde Betrag bei 300 €. Außerdem werden die Fahrtkosten von der Wohnstätte bis zum Arbeitsplatz mit 0,03 % pro gefahrenen Kilometer dazugerechnet. Unter diesen Voraussetzungen summieren sich die Aufwendungen schnell.
Durch Zuzahlungen für die private Nutzung oder die Entfernungspauschale lässt sich der geldwerte Vorteil reduzieren. Ein Firmenwagenrechner verschafft eine erste Einschätzung ob und ab wann sich ein Firmenwagen wirklich mit der 1-Prozent-Regel lohnt. Vor allem bei Gebrauchtwagen zeigt sich diese oft als unwirtschaftlich, da immer der ursprüngliche Bruttolistenneupreis zur Berechnung herangezogen wird. 

Das Fahrtenbuch

In einem Fahrtenbuch dokumentiert der Fahrer sämtliche Fahrten und trägt ein, ob diese privat oder geschäftlich erfolgten. Hinzu kommen Datum und Kilometerstand je zu Beginn und Ende der Fahrt sowie bei geschäftlicher Nutzung der Zweck und das Ziel der Fahrt. Mit Apps oder Cloudsystemen verwalten Außendienstmitarbeiter ein Fahrtenbuch bequemer und mit geeigneter Software werden die Daten in Echtzeit an die Personalabteilung übertragen. Versteuer wird dann vom Arbeitnehmer der private Anteil. Nutzt ein Fahrer den Wagen überwiegend für berufliche Zwecke, bietet sich die Methode des Fahrtenbuchs an.

Was beeinflusst den geldwerten Vorteil?

Unter anderem erhöhen Sonderausstattungen den geldwerten Vorteil, denn damit liegt der Listenpreis höher. Je nach Antriebsart wird eine Verteuerung zu 1 Prozent, 0,5 Prozent oder 0,25 Prozent angesetzt. Bei Elektro- und Hybridantrieben liegt dieser zum Beispiel nur bei 0,25 Prozent. Letztlich beeinflusst die tatsächliche Häufigkeit der privaten Fahrten den geldwerten Vorteil. Es bleibt immer abzuwägen, wie intensiv ein Arbeiternehmer den Dienstwagen neben der Arbeitszeit nutzt.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben