ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.06.2021 11:00

26. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Was ist der Siebenschläfertag?


 schließen


Beschreibung: Der Siebenschläfertag verdankt seinen Namen nicht dem Nagetier.

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



„Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“ – so lautet eine von vielen Bauernregeln zum Siebenschläfertag am 27. Juni. Warum diese Aussage nicht stimmt und wie die Siebenschläfer-Regel richtig interpretiert trotzdem etwas aussagt, erklären die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Siebenschläfertag: Bauernregeln und ihre Zuverlässigkeit 

Zum Siebenschläfertag gibt es zahlreiche Bauernregeln. Sie alle sagen mehr oder weniger das Gleiche aus: Das Wetter am Siebenschläfer, dem 27. Juni, bestimmt das Wetter der folgenden sieben Wochen. Doch wie zuverlässig ist diese überlieferte Prognose? Das weiß Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline: „Wenn wir die Bauernregel zum Siebenschläfertag an einen einzigen Tag wie den 27. Juni knüpfen, trifft sie nicht zu.“ Dies liegt vor allem daran, dass am Ende des 16. Jahrhunderts der Kalender geändert und zehn Tage gestrichen wurden. Der eigentliche Termin des Siebenschläfertages müsste also heute der 7. Juli sein. Goldhausen weiter: „Bezieht man die Bauernregel aber auf den Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli, so kann sie tatsächlich einen Hinweis auf den weiteren Wetterverlauf liefern. Denn in diesem Zeitraum stellt sich oftmals eine stabile Wetterlage ein, die danach tatsächlich über einen längeren Zeitraum besteht.“

Jetstream sorgt für stabile Wetterlage

Grund für eine häufig recht stabile Wetterlage im Hochsommer ist der sogenannte Jetstream, ein Luftstrom in rund zehn Kilometern Höhe. Dieser stabilisiert sich um die Zeit des Siebenschläfertags herum und bestimmt dadurch das Wetter der folgenden Wochen. Wetterexperte Björn Goldhausen: „Vor allem im Süden Deutschlands trifft die Siebenschläfer-Regel recht häufig zu. Denn der Jetstream zieht sich in den Sommermonaten nicht selten weit in den hohen Norden zurück. Ist die Wetterlage im Süden um den Monatswechsel herum also stabil und sonnig, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies auch über den Hochsommer so bleibt.“ Aber es geht auch genau anders herum: Heißt es am 27. Juni also „Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass“, empfiehlt es sich, südlich des Mains in den darauffolgenden Wochen zur Sicherheit einen Regenschirm Griffbereit zu halten. Denn ein zum Monatswechsel sehr südlich gelegener Jetstream deutet auf wechselhafte Hochsommerwochen hin.

Wie kam der Siebenschläfertag zu seinem Namen?

Seinen Namen verdankt der Siebenschläfertag übrigens nicht dem possierlichen Nagetier, dem Siebenschläfer, sondern einer christlichen Legende. Dieser zufolge retteten sich im Jahre 251 sieben Jünglinge vor der Christenverfolgung in eine Höhle bei Ephesus. Dort schliefen sie laut Legende mit Gottes Hilfe 195 Jahre lang, bis sie von Hirten am 27. Juni im Jahr 446 auferweckt wurden und somit den christlichen Glauben an die Wiederauferstehung bestätigten. Um ihrer zu gedenken, wurde der Siebenschläfertag ins Leben gerufen. Das Wetterphänomen richtet sich also nur zufällig nach diesem Tag, da die Menschen damals um den Tag der Siebenschläfer herum das gleichbleibende Wetter beobachteten und dies in Bauernregeln festhielten.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen


Jul 09

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen


Jul 13

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen


Jul 15

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben