ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.06.2021 21:44

20. June 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ammoniak tritt an der Eislaufanlage aus


 schließen


Beschreibung: Gegen halb fünf Uhr am Samstagnachmittag erfolgte ein automatischer Alarm durch die Ammoniak-Warnanlage an der Neu-Ulmer Eislaufanlage.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



 Gegen halb fünf Uhr am Samstagnachmittag erfolgte ein automatischer Alarm durch die Ammoniak-Warnanlage an der Neu-Ulmer Eislaufanlage. 
Text/fotos: Thomas Heckmann

Als die Feuerwehr Neu-Ulm zur Nachschau eintraf war tatsächlich ein stechender Geruch in der Nähe des Technikraumes feststellbar und es folgte ein Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst, da an dem sonnigen Nachmittag im angrenzenden Donaubad voller Betrieb herrschte. Auch die Techniker des Donaubades waren bereits vor Ort und konnten gemeinsam mit der Feuerwehr nach der Ursache suchen. Gleichzeitig galt die erste Sorge den Gästen des angrenzenden Freibades. Mit Gas-Messgeräten waren die Feuerwehrleute rings um die Eislaufanlage unterwegs und konnten für das Donaubad Entwarnung geben, das Restaurant wurde sicherheitshalber geräumt. Da die nachmittägliche Badezeit bereits um 17.30 Uhr endete, waren viele Badegäste bereits mit dem Zusammenpacken beschäftigt. Die Neu-Ulmer Polizei regelte an der Ausfahrt zur Wiblinger Straße den Verkehr und sorgte so dafür, dass die Badegäste zügig vom Parkplatz kamen. Gleichzeitig rückte ein Feuerwehrfahrzeug nach dem nächsten an und auch Sanitäts- und Rettungsdienste fuhren mit einer zweistelligen Anzahl Fahrzeuge vor. Auch der Zugang zu den Kleingärten hinter der Eislaufanlage wurde gesperrt, die Gartenbesucher selbst konnten jedoch in ihren Gärten bleiben. Während dort das deutsche Spiel der Fußball-Europameisterschaft angeschaut wurde und jedes der vier deutschen Tore bejubelt wurde, standen die Feuerwehrleute bei Außentemperaturen von weit über 30 Grad mit Atemschutz ausgerüstet an der Eislaufanlage. Die Anlieger kamen immer wieder aus ihren Gärten und boten neben dem aktuellen Spielstand auch Getränke an. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Bayerischen Roten Kreuzes brachte Sitzgelegenheiten zum Ausruhen, Getränke und Kleinigkeiten zum Essen, damit die Feuerwehrleute fit bleiben. Auch die Feuerwehr selbst sorgte für ihre Einsatzkräfte, Einsatzleiter Jochen Stutz wechselte die Kräfte, die unter Atemschutz arbeiten mussten, deutlich schneller durch als üblich, damit sie ausreichend Pausen bekommen. Ein Wasserwerfer, mit dem normalerweise Großbrände gelöscht werden, verteilte einen Sprühstrahl wie einen Regenschauer, unter den sich die Feuerwehrleute setzen konnten, die in ihrem hermetisch dichten Chemikalien-Schutzanzug als Sicherungstrupp bereitstehen mussten, falls Kameraden in Not geraten. Im Inneren der Eislaufanlage, die im Sommer nicht in Betrieb ist, wurde fieberhaft nach der Ursache für den Ammoniak-Austritt gesucht. Eine Undichtigkeit in der Verrohrung des Technikraumes scheint der Auslöser gewesen zu sein. Nachdem die Verbindungen zu den Vorratstanks geschlossen wurde, wurde das Ammoniak vorsichtig über die vorhandenen Entlüftungen abgelassen. Nach Aussage der Feuerwehr bestand für die Anlieger zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Diese Vorsicht benötigte Zeit und daher war die Feuerwehr bis in den Abend hinein mit dem Entlüften beschäftigt. Jochen Weis, Betriebsleiter des Donaubad, sagte sicherheitshalber das Spätschwimmen im Donaubad ab, auch um weniger Passanten rings um die Einsatzstelle der Feuerwehr zu haben. Da die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt waren, sorgte Weis für die noch fehlende Komponente und öffnete einen Nebeneingang des Donaubades, damit die Einsatzkräfte auch Toiletten zur Verfügung haben. Abgerundet wurde das am schwül-heißen Nachmittag mit dem Angebot, nach Einsatzende zur Erholung noch eine Runde Schwimmen zu gehen: & bdquo;Die Handtücher liegen bereit!“ Das Einsatzende zog sich jedoch hin, da durch die Donaubad-Techniker und die Feuerwehr das Leck nicht abschließend verschlossen werden konnte. Techniker einer Fachfirma mussten ebenfalls nach Neu-Ulm kommen und gemeinsam konnte die Störung behoben werden, das Einsatzende war erst gegen vier Uhr am Sonntagmorgen. Im Einsatz waren rund 60 Feuerwehrleute und knapp 100 Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Sanitätsdienst und Technischem Hilfswerk, außerdem unterstütze die Polizei durch Absperrmaßnahmen. Eine Gefahr für die Umgebung hat nach den Worten von Feuerwehr-Einsatzleiter Stutz zu keinem Zeitpunkt bestanden, da der Technikraum, in dem das Kältemittel Ammoniak ausgetreten ist, keinerlei Gas unkontrolliert nach außen abgegeben hat. Durch das umsichtige Handeln bei der Evakuierung des Umgebung gab es keinerlei Verletzte zu beklagen. Die Ermittlungen zur Ursache des Gas-Austritts laufen noch. Text/Foto: Thomas Heckmann



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben