Ulm News, 07.06.2021 10:39
Unfall und Verkehrschaos wegen Kanaldeckel


Beschreibung: Ein defekter Kanaldeckel hatte ungeahnte Folgen für den Verkehr am ersten Arbeitstag nach den Pfingstferien und führte zu Verletzungen bei einer Autofahrerin.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: © copyright

Ein defekter Kanaldeckel hatte ungeahnte Folgen für den Verkehr in Neu-Ulm und Ulm am ersten Arbeitstag nach den Pfingstferien und führte zu Verletzungen bei einer Autofahrerin.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Am Montagmorgen meldeten Autofahrer der Polizei einen defekten Kanaldeckel in der Unterführung der Bundesstraße 10 in Neu-Ulm bei der ratiopharm Arena. Die Polizei sperrte die Fahrtrichtung Nersingen bis zur Reparatur durch die Straßenmeisterei. Ein Rückstau im beginnenden Berufsverkehr war die unvermeidliche Folge, vor diesem Stau, der bis in die Bundesstraße 28 zurückreichte, wurde auch im Verkehrsfunk gewarnt. Kurz vor sieben Uhr morgens war ein Kleintransporter-Fahrer im Lärmschutzwall zwischen der Adenauerbrücke und der Ausfahrt Europastraße unaufmerksam und bemerkte das Stauende nicht. Er rammte einen Dacia vor sich und drückte den SUV so unglücklich gegen den VW Golf davor, dass der Dacia umkippte.
Die 57-järhige Fahrerin des Dacia kam nicht mehr aus ihrem Fahrzeug heraus, deswegen wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert. Die Anfahrt der Feuerwehr Neu-Ulm gestaltete sich schwierig, da auf der B28 die vorgeschriebene Rettungsgasse nicht gebildet war und im Rückstau vor der Unfallstelle sogar Lastwagen auf die linke Fahrspur gewechselt waren und die Durchfahrtsmöglichkeit für die Helfer noch weiter verengte. Der Notarzt versorgte bereits die Frau, als die Feuerwehr eingetroffen war, wurde das Unfallauto gegen Umkippen gesichert und dann der Wagen des Unfallverursachers weggefahren. Der nun entstandene Platz reichte, um den Kofferraumdeckel aufzubrechen und die Verletzte durch den Kofferraum aus ihrem Auto zu befreien. Sie kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Schnell bildete sich im Berufsverkehr ein Rückstau, der auf der B10 aus Richtung Dornstadt bis auf zehn Kilometer Länge anschwoll. Durch die blockierte B28 stauten sich die Fahrzeuge im Westringtunnel, die Warnanlage dort erkannte eine hohe Abgaskonzentration durch die Fahrzeuge und sperrte den Tunnel automatisch für weitere Fahrzeuge in beiden Richtungen. Dadurch kam auch der Verkehr in Richtung Norden vollständig zum Erliegen, der Rückstau reichte bis nach Senden zurück. Gleichzeitig ist die Ausweichstrecke über Ludwigsfeld wegen Straßenbauarbeiten blockiert, der Verkehr wich daher bis über Reutti aus. In der Folge staute sich der Verkehr von der Gänstorbrücke zurück bis in die Ortsmitte von Reutti, die Navigationssysteme zeigten Verzögerungen von gut einer Stunde an. Die Abschleppwagen für den Unfall auf der B28 mussten über die Ausfahrt Europastraße entgegen der Fahrtrichtung fahren, um sich nicht in der schlecht gebildeten Rettungsgasse festzufahren. Die Neu-Ulmer Feuerwehr reinigte noch die Fahrbahn der B28, um die linke Fahrspurzügig freizubekommen. Als der Verkehr in Richtung Süden wieder fließen konnte, sank auch die Abgaskonzentration im Westringtunnel so weit ab, dass die Ulmer Feuerwehr den Tunnel wieder freigeben konnte. Es dauerte bis nach zehn Uhr, bis sich die Staus rings um die Unfallstelle und zwischen Reutti und Neu-Ulm aufgelöst hatten. Der defekte Kanaldeckel war bereits vor acht Uhr gegen einen intakten Deckel ausgetauscht worden und die Unterführung konnte wieder gefahrlos befahren werden.
Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen