Ulm News, 25.05.2021 12:48
Frühsommer in Lauerstellung: Es wird endlich wärmer!
schließen
Beschreibung: Nächste Woche locken mit etwas Glück die ersten lauen Sommerabende ins Freie
Fotograf: WetterOnline
Die kühlen, nassen und windigen Tage in Ulm und Umgebung sind gezählt! Richtung Wochenende bringt ein Hoch mehr Sonne und die Temperaturen machen Freudensprünge. Nächste Woche steigen die Chancen auf Sonnenschein und Sommerwärme, allerdings gibt es noch einige Fragezeichen.
Vorerst noch Aprilwetter im Mai
Bis Donnerstag bleibt das Wetter seiner wechselhaften Linie treu. „Immer wieder kommt es zu Regengüssen, teils sind auch Blitz und Donner dabei. Dazu ist meist schon bei rund 15 Grad Schluss. Ab Freitag übernimmt ein Hochdruckgebiet. Die Tropfen werden seltener, wobei man den Schirm im Osten und in Bayern am längsten griffbereit haben sollte“, sagt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. Im Laufe des Wochenendes sieht es immer freundlicher aus und vor allem im Westen und Norden wird an vielen Orten die 20-Grad-Marke überschritten.
T-Shirt-Wetter ab dem Wochenende
Für die nächste Woche deutet sich beim Wetter dann ein regelrechter Paukenschlag an. Goldhausen erklärt: „Pünktlich zum Start in den meteorologischen Sommer am 1. Juni sieht es nach Spitzenwerten von 25 Grad und mehr aus. Kleine Störenfriede, sogenannte Kaltlufttropfen, lassen jedoch noch viel Spielraum. Diese könnten von Osteuropa her die Temperaturen auch auf niedrigerem Niveau halten.“ Auch wenn also das letzte Wort noch nicht gesprochen ist: Insgesamt sieht es mit dem Start in den Juni nach einer deutlichen Erwärmung aus.
Was ist ein Kaltlufttropfen?
Als Kaltlufttropfen wird ein mehrere 100 bis etwa 1500 Kilometer großes Gebiet mit besonders kalter Luft in etwa 4000 bis 9000 Meter Höhe über dem Erdboden bezeichnet. Ähnlich wie bei einem Fettauge auf einer Suppe schwimmt dieses Höhentief oberhalb wärmerer Luft durch die Atmosphäre. Wegen der großen Temperaturdifferenz zwischen Boden und der kalten Schicht weiter oben bilden sich im Sommer kräftige Schauer und Gewitter. Schon gewusst? Die Zugrichtung eines Kaltlufttropfens lässt sich nur schwer vorhersagen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









