Ulm News, 31.03.2021 13:30
Radler haben jetzt Vorfahrt
Seit Oktober vergangenen Jahres ist die Friedrichsaustraße die nunmehr dritte Fahrradstraße in der Stadt Neu-Ulm. Ausgebremst wurden die Radler auf dieser Strecke bisher allerdings noch in Offenhausen. Im Bereich zwischen der Verlängerung der Robert-Stolz-Straße und dem Sportgelände des SV Offenhausen müssen die Radfahrer bisher die „rechts-vor-links“-Regelung beachten. Künftig erhält die Friedrichsaustraße in diesem Bereich Vorfahrt, die entsprechende Beschilderung wird angebracht.
Seit Oktober vergangenen Jahres ist die Friedrichsaustraße die nunmehr dritte Fahrradstraße in der Stadt Neu-Ulm. Die Fahrradachse zwischen Pfuhl und der Donau wird sehr gut angenommen. Täglich sind zahlreiche Radler stadteinwärts und stadtauswärts auf der Strecke unterwegs. Ausgebremst wurden sie bisher jedoch in Offenhausen. Im Bereich zwischen der Verlängerung der Robert-Stolz-Straße und dem Sportgelände des SV Offenhausen müssen die Radfahrer bisher die „rechts-vor-links“-Regelung beachten.
„Diese Regelung widerspricht natürlich komplett dem Sinn einer Fahrradachse, auf der naturgemäß die Fahrradfahrer Vorfahrt gegenüber dem motorisierten Verkehr haben“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Für die Radler ist die bisherige Regelung nicht nur unkomfortabel, sondern im Zweifel auch gefährlich. Die Stadt möchte im Sinne der Verkehrssicherheit nun klare und verständliche Regelungen für alle Verkehrsteilnehmer schaffen. „Um dem Anliegen der Fahrradstraße gerecht zu werden und auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wird die Friedrichsaustraße auf Höhe der Einmündung der Robert-Stolz-Straße künftig bevorrechtigt, erhält also Vorfahrt“, so die Oberbürgermeisterin. Eine entsprechende Anordnung hat die Verwaltung bereits in Abstimmung mit der Polizeiinspektion erlassen. Die entsprechende Beschilderung wird am Donnerstag, 1. April, angebracht. Ab diesem Zeitpunkt gelten dann auch die neuen Regelungen.
In Neu-Ulm gibt es neben der Friedrichsaustraße bereits zwei weitere Straßenzüge, die zu Fahrradstraßen umgebaut wurden: Die Schießhausallee im Westen der Stadt sowie der Steinhäulesweg in Offenhausen im Bereich zwischen der Schubertstraße und dem Donausteg.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





