Ulm News, 18.05.2011 12:04
Smartphone-Betriebssystem Android: Ulmer Medieninformatiker entdecken Sicherheitsleck
Medieninformatiker der Universität Ulm haben eine Sicherheitslücke im Smartphone-Betriebssystem „Android“ des Internetmoguls Google entdeckt: Bei der Synchronisierung mit Google-Diensten wie Calender, Contacts, oder Picasa Web Albums überträgt das System Authentifizierungsdaten (authToken) unverschlüsselt über eine http-Verbindung. Dabei ist die gesicherte https-Verbindung bei der Übertragung sensibler Daten – etwa beim Onlinebanking- Standard.
Verbindet sich ein derart ungesichertes Smartphone mit einem offenen WLAN Netz, können Datendiebe das authToken abgreifen und bis zu zwei Wochen Adresslisten, Kalendereinträge sowie Bildergalerien des Handybesitzers einsehen oder sogar manipulieren. „Der Informationsklau funktioniert besonders gut, wenn der Name des Netzwerks einem bekannten Anbieter ähnelt, also etwa T-Online“, schreiben die Medieninformatiker Bastian Könings, Florian Schaub und Jens Nickels auf ihrer Webseite. War das Smartphone schon einmal mit diesem Netz verbunden, würde es dieses „erkennen“ und automatisch anwählen.
Betroffen sind alle älteren Android-Version, lediglich die jüngst erschienene Version 2.3.4 nutzt https-Verbindungen, Bildergalerien sind aber auch hier nicht geschützt.
Zuerst hatte Dan Wallace, Professor an der nordamerikanischen Rice University, in seinem Blog auf mögliche Sicherheitslecks bei Googles Handybetriebssystem hingewiesen. „Dieser Andeutung sind wir nachgegangen und haben mit Jens Nickels, einem unserer Bachelor-Studenten, eine Sicherheitsanalyse durchgeführt. Wir nutzen selbst Android und waren über die Lücke entsetzt“, erklärten Könings und Schaub. Sie hätten Google bereits informiert.
Auf ihrer Webseite geben die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Nutzern Tipps zum sicheren Smartphone-Gebrauch. „Halten Sie sich in nächster Zeit von offenen WLAN Netzen fern“ ist wohl der praktikabelste Ratschlag. Die Abhandlung der Medieninformatiker verbreitete sich wie ein Buschfeuer im Netz und war unter anderem Aufmacher bei „Spiegel Online“.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen