ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.03.2021 10:22

7. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Michael Joukov-Schwelling (Grüne): Regionale und naturnahe Landwirtschaft stärken!


 schließen


Beschreibung: Einen lehrreichen Hofbesuch hatte der GRÜNE Landtagskandidat Michael Joukov-Schwelling kürzlich im Programm. Auf dem Hof von Regina und Erwin Schäfer in Illerkirchberg-Beutelreusch wird vorgeführt, wie bäuerliche Bio-Landwirtschaf

Foto in Originalgröße



Einen lehrreichen Hofbesuch hatte der GRÜNE Landtagskandidat Michael Joukov-Schwelling kürzlich im Programm. Auf dem Hof von Regina und Erwin Schäfer in Illerkirchberg-Beutelreusch wird vorgeführt, wie bäuerliche Bio-Landwirtschaft im 21. Jahrhundet funktionieren kann.

„Bei uns hat jede Kuh einen Namen, und mit 30 Hektar ist die Fläche überschaubar. Vor 10 Jahren haben wir uns aus Überzeugung entschlossen, auf Bio umzustellen und sind seither Mitglied im Bioland-Verband. Mit dieser Entscheidung sind wir sehr zufrieden“, erläutert Regina Schäfer.
Es macht einen großen Unterschied, ob eine erwachsene Kuh im Stall 7 oder 15 m² Platz zur Verfügung hat. Der größere Stall und die Weidehaltung sorgen für glückliche Tiere. Die Hofbesitzer sind ebenso mit der Hofgröße zufrieden wie die Tochter Teresa, die den Hof übernehmen will. Daher kritisieren sie die jetzige Förderpolitik. „Fördergelder für den Umbau des Stalls gibt es nur, wenn wir vergrößern. Modernisierung wird nicht bezuschusst. Das kann doch nicht sein!“
Generell ist die Familie Schäfer dafür, dass sich Landwirtschaft ohne Subventionen rentiert. Dafür muss aber der Markt einen fairen Preis hergeben. Direktvermarktung ist da hilfreich, ein Milch und Eier-Automat auf dem Hof in Vorbereitung.
„Das baden-württembergische Gesetz zur Förderung der Artenvielfalt ist ein sehr gutes, und offen gestandenes, ein viel besseres, als ich dem CDU-Minister Hauk zugetraut hätte. Aber die Erhöhung des Bio-Anteils darf nicht zulasten der Preise gehen. Es gilt also, die Nachfrage zu steigern, mit einer Mindestquote bei den öffentlichen Kantinen. Schulen und  Kindergärten sind große Konsument*innen, und haben einen Markteffekt. Eine verbindliche, jährlich steigende Quote für biologische und konventionell-regionale Lebensmittel würde helfen.“, kommentiert Michael Joukov-Schwelling.
„Es geht uns nicht um die Konfrontation biologisch gegen konventionell, die gerne beschworen wird. Das muss jede Bäuerin und jeder Bauer selber entscheiden. Es wäre aber wichtig, dass biologisch und konventionell gleichwertig im Unterricht an den Landwirtschaftsschulen und in Hohenheim vorkommen, bisher die konventionell noch die Regel, und biologisch die Ausnahme“, meint das Ehepaar Schäfer.
Joukov-Schwelling will es den Kommunen erleichtern, biologisch und regional zu beschaffen. Ein Siegel, welches bescheinigt, dass die Produkte aus der näheren Umgebung kommen oder biologisch angebaut sind, wäre sehr wünschenswert. Vielfach ist es für die Kommunen nicht möglich, die Bedingungen rechtssicher in der Ausschreibung zu formulieren. Ein Siegel hilft da sehr.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben