Ulm News, 03.03.2021 16:13
Unterstützung auf dem Weg zur Doktorarbeit
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem kommenden Sommersemester ein Promotionskolloquium an, das den Doktorandinnen und Doktoranden der Hochschule und ihren Betreuenden einen fachübergreifenden wissenschaftlichen Austausch ermöglicht. Teilnehmen können Promovierende aller Fakultäten und in jeder Phase der Dissertation; Starttermin ist der 9. April 2021.
Das Promotionskolloquium vereint zwei Formate: Promotionseinsteigerinnen und -einsteiger im ersten Jahr ihrer Promotion (idealerweise in den ersten sechs Monaten) können die Gelegenheit nutzen, ihr Thema vorzustellen und zu diskutieren. Sie werden darin unterstützt, einen realistischen Zeitplan für ihre Promotion zu entwickeln und erhalten Hilfestellung bei Kooperationen (z.B. BayWISS) und Antragstellungen (z.B. Ethikvotum). Weiter fortgeschrittene Promovierende (ab dem zweiten Jahr ihrer Promotion) haben die Möglichkeit, ihr laufendes Forschungsprojekt oder eine aktuelle Publikation vorzustellen und Feedback sowie konstruktive Kritik einzuholen. Neben den Promovenden sind auch weitere Interessenten der HNU eingeladen, dem Kolloquium beizuwohnen.
Damit ermöglicht der interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Ansatz zum einen den methodisch und inhaltlich breiten Austausch, zum anderen lassen sich in diesem Rahmen auch fach- oder fakultätsübergreifende Kooperationsprojekte andenken. Ergänzt werden sollen die Projektvorstellungen mittelfristig um Zusatzveranstaltungen wie Rhetorikkurse oder Workshops zur Vortragstechnik, in denen die Doktorandinnen und Doktoranden auch überfachliche Kompetenzen erwerben können. Das Promotionskolloquium wird fortlaufend einmal im Monat veranstaltet, im Sommersemester 2021 vorbehaltlich der weiteren Corona-Entwicklung auf digitalem Wege. Zum ersten Mal findet es am 9. April 2021 um 15.30 Uhr per Zoom statt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









