Ulm News, 18.12.2020 11:56
Hebrew University Jerusalem unterstützt Ulmer Projekt - Verein "Albert Einstein Discovery Center" erhält Namensrechte zur Nutzung
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen dem Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V., der Hebrew University Jerusalem und der internationalen Rechte-Agentur Greenlight darf der Ulmer Verein nun den Namen und das Bild Dr. Albert Einsteins auch offiziell nutzen.
„Für uns ist damit ein echter Meilenstein beim Aufbau des Albert Einstein Discovery Centers erreicht, einem modernen Museum an seinem Geburtsort. Die Zusammenarbeit mit der Hebrew University ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, denn sie besitzt mit den Einstein Archiven eine wertvolle Quelle für das Discovery Center. Und über die offizielle Facebook-Seite von Albert Einstein, die von Greenlight gepflegt wird, können wir nun rund 19,2 Millionen Follower in der ganzen Welt erreichen“, freut sich Dr. Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V., über die neue Kooperation.
Auf den Weg gebracht wurde der Kooperationsvertrag mit tatkräftiger Unterstützung von Jens Burkert, Geschäftsführer der Ulmer Agentur Burkert ideenreich. Er zeichnet nicht nur für den Markenauftritt des Vereins verantwortlich, sondern brachte auch ein eigenes Markenrecht für die Gestaltung der Vereins-T-Shirts in den Vertrag ein. Albert Einstein war einer der Gründer der Hebrew University in Jerusalem und beschloss, sie zu einer ewigen Heimat seines intellektuellen Erbes zu machen, indem er ihr alle seine Papiere und seine persönliche Korrespondenz vermachte. Sie bilden heute das Albert-Einstein-Archiv an der Hebrew University – eine einzigartige Einrichtung von immenser Bedeutung, die eine wichtige Ressource für das Discovery Center sein kann.
Mit der Universität sind nun Gespräche im Gange, die nicht nur zu einer langfristigen Partnerschaft, sondern auch zu einem kulturellen Austausch zwischen dem Discovery Center in Ulm und Israel führen sollen. „Neben der Zusammenarbeit mit der Hebrew University soll die Kooperation dazu beitragen, kulturelle Brücken zwischen Ulm, dem Geburtsort Albert Einsteins, und Jerusalem zu bauen“, so Dr. Nancy Hecker-Denschlag.
Vereinbart wurde auch, dass die Kommunikation des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. künftig über die offizielle Albert Einstein Facebook-Seite unterstützt wird. Dies soll auch der Crowd-Fundig-Aktion „Ein Stein für Einstein“ zugutekommen. Spender erhalten ab einer Spendensumme von 100 Euro einen Originalstein aus dem Geburtshaus Albert Einsteins, der auf einer hochwertig gestalteten Präsentationstafel in Szene gesetzt wird. „Albert Einstein ist einer der berühmtesten Menschen aller Zeiten. Unser Ziel ist es, künftigen Generationen seine Wissenschaft und seine Beiträge für die Menschheit nahezubringen. Wir sind uns deswegen sicher, dass viele, die sein Erbe kennen und würdigen, gerne einen Beitrag zu Aufbau des Discovery Centers leisten wollen“, erklärt Dr. Nancy Hecker-Denschlag. Deswegen soll die Aktion, die zunächst regional gestartet ist und seit Sommer auch EU-weit Spenden sammelt, schon bald weltweit aktiv kommuniziert werden. "Albert Einstein" und "Einstein" sowie die offiziellen Albert Einstein-Logos sind eingetragene Warenzeichen der Hebrew University of Jerusalem, die ausschließlich von Greenlight vertreten wird.
Verein "Albert Einstein Discovery Center"
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. Die Stadt gedenkt Albert Einstein zwar immer wieder in verschiedener und vielfältiger Art und Weise. Allerdings fehlt Ulm als Geburtsstadt Einsteins bisher eine öffentliche Einrichtung, die den bekanntesten Physiker aller Zeiten und berühmtesten Sohn der Stadt angemessen würdigt. Dies will der "Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V." ändern. Gegründet wurde der Verein im September 2016 von Bürgerinnen und Bürgern aus Ulm und Umgebung. Neben Frau Dr. Nancy Hecker-Denschlag als erste Vorsitzende ist Prof. Dr. Joachim Ankerhold von der Universität als zweiter Vorsitzender mit im Vorstand. Der Verein, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine öffentliche Einrichtung zu schaffen, die Einsteins Bedeutung für Wissenschaft und Technik im Alltag für Bürgerinnen und Bürger in Form einer Erlebniswelt erfahrbar macht. Das Vorhaben sieht eine Einrichtung vor, die eine umfassende, moderne, interaktive und multimediale Gesamtschau präsentiert zu Leben und Werk Albert Einsteins in Verbindung mit der Geschichte Ulms, Einsteins Theorien in aktueller Technik und die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen im Science Center.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen