Ulm News, 12.12.2020 22:05
TTC Neu-Ulm bezwingt ASV Grünwettersbach mit 3:2


Beschreibung: Emmanuel Lebesson gewann sein wichtige Einzel und das Doppel mit Tiago Apolonia.
Fotograf: BeLa Sportfoto

Der TTC Neu-Ulm ist in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zurück auf einem Play-off-Platz: Am Samstagabend setzten sich die Schwaben in einer Nachholpartie des 10. Spieltags mit 3:2 gegen den ASV Grünwettersbach durch und schoben sich am 1. FC Saarbrücken TT und dem TTC Schwalbe Bergneustadt vorbei auf den dritten Rang.
Nach drei Niederlagen in Folge ist der TTC Neu-Ulm in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Beim 3:2 gegen den ASV Grünwettersbach feierte das Team von Trainer Dmitrij Mazunov am Samstagabend den sechsten Saisonsieg und verbesserte sich damit auf den dritten Platz in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Mit 12:6 Punkten steht Neu-Ulm nun knapp vor dem 1. FC Saarbrücken TT (12:8) und dem TTC Schwalbe Bergneustadt (12:6). Die Top vier aus den Augen verloren hat dagegen der ASV: Nach starkem Saisonstart kassierten die Grünwettersbacher inzwischen fünf Niederlagen in Serie und stehen mit 8:12 Punkten nur noch auf dem zehnten Tabellenplatz.
„Nach dem Saisonstart mit 5:0 Siegen haben wir gemerkt, wie schnell sich das Blatt in der TTBL wenden kann. Es geht unheimlich eng zu“, sagte Neu-Ulms Emmanuel Lebesson nach der Partie. „Der heutige Sieg war daher sehr wichtig.“ Grünwettersbachs Dang Qiu erklärte: „Ich bin froh, dass ich meine Spiele gewonnen habe. Aber es bringt nicht viel, wenn wir als Mannschaft verlieren. Unser Doppel hat zum ersten Mal so zusammengespielt und sich nicht schlecht geschlagen. Da ist auf jeden Fall Potenzial vorhanden.“
Matchwinner für Neu-Ulm war Lebesson. Der Weltranglisten-40. kam auf Position drei zum Einsatz und zeigte erneut seine Klasse. Bei seinem 3:1 (11:3, 11:9, 11:9)-Erfolg gegen Wang Xi war der zweite Satz der entscheidende. Wang nämlich hatte sich in die Partie gebissen und führte 9:8, mit drei Punkten in Folge unterband Lebesson aber die aufkeimende Hoffnung des ASV-Routiniers. Wenig später machte Lebesson dann an der Seite von Tiago Apolonia im Doppel alles klar durch ein 3:1 (11:3, 11:9, 7:11, 11:4) gegen Tobias Rasmussen/Deni Kozul. „Es war mein erstes Spiel mit Tiago im Doppel, aber wir haben sehr gut harmoniert“, sagte Lebesson. Für den ASV hingegen war es die bereits vierte Niederlage im Doppel in dieser Saison.
Zuvor war einzig Qiu nicht von Neu-Ulm zu bezwingen gewesen. Der 24-Jährige, der sich im Sommer Borussia Düsseldorf anschließt, bezwang zunächst Apolonia mit 3:1 (7:11, 11:9, 11:7, 11:9), wobei er im vierten Satz die Nerven behielt und Apolonias Aufholjagd durch ein Time-out beendete, und wenig später dann auch Vladimir Sidorenko ebenfalls mit 3:1 (5:11, 11:9, 11:9, 11:6). Der 18-jährige Russe wiederum, der beim TTC überraschend auf Position eins aufgeboten worden war, hatte im Auftakteinzel beim 3:0 (11:3, 11:9, 11:7) gegen Rasmussen seinen vierten Einzelsieg im Neu-Ulm-Trikot gefeiert.
Vladimir Sidorenko – Tobias Rasmussen 3:0 (11:3, 11:9, 11:7)
Tiago Apolonia – Dang Qiu 1:3 (11:7, 9:11, 7:11, 9:11)
Emmanuel Lebesson – Wang Xi 3:1 (11:3, 11:9, 11:9)
Vladimir Sidorenko – Dang Qiu 1:3 (11:5, 9:11, 9:11, 6:11)
Emmanuel Lebesson/Tiago Apolonia – Tobias Rasmussen/Deni Kozul 3:1 (11:3, 11:9, 7:11, 11:4)







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen