Ulm News, 09.12.2020 15:55
Mützen, Handschuhe, Mäntel: Winterkleidung richtig pflegen
Handschuhe, Schals, Mützen, der kuschelige Mantel oder die warme Strickjacke sind treue Begleiter an kalten Tagen. Dementsprechend oft werden diese Stücke getragen.
Damit sie lange schön bleiben, helfen ein paar Tipps. Vor allem Mützen machen in den Wintermonaten einiges mit: Schüppchen von der Kopfhaut, Hautfette und Schweiß sorgen dafür, dass sie müffeln und unansehnlich werden. Darum sollte man von Zeit zu Zeit die Mütze waschen, je nach Material entweder im Schongang in der Maschine oder per Handwäsche.
Darüber hinaus haben Mützen bei sogenanntem Knisterwetter auch die Angewohnheit, sich statisch aufzuladen, sodass dem Träger beim Abnehmen die Haare zu Berge stehen.
Dem kann man allerdings vorbeugen, indem man Mützen aus Naturmaterialien trägt. Doch Obacht: Mützen aus Kaschmir laden die Haare sogar besonders stark auf. Auch Handschuhe wollen regelmäßig gepflegt werden. Dabei entscheidet das Material darüber, welche Art der Reinigung am besten geeignet ist. Vor allem bei Ski- und Funktionshandschuhen ist die richtige Pflege essentiell. Fashionistas werden sich freuen: Mit nur einem Wintermantel kommt man schlecht durch die Saison. Schließlich weisen auch Mäntel nach einer gewissen Tragezeit unansehnliche Gebrauchsspuren auf. Das gilt vor allem für den Mantelkragen, denn dort setzen sich beispielsweise Make-up-Spuren besonders schnell ab. Zwar kann man dem entgegenwirken, wenn man einen Schal zum Mantel trägt, besser ist es aber, einige Tipps gegen speckige Mantelkragen zu befolgen: Ein altes Hausmittel ist beispielsweise, bei dunklen Stoffen mit einem harten Stück Brot über den Fleck zu reiben. Wenn der Fleck unterwegs auffällt, kann man ein Tuch mit ein wenig Seife beträufeln und damit den Fleck behandeln. Allerdings macht nicht nur Schmutz schöne Wintersachen schnell unansehnlich. Bei Strickwaren kommt noch ein anderes Problem dazu: Pilling. Die kleinen, unschönen Knötchen entstehen auf Strickhandschuhen und -schals genauso wie auf Pullovern. Doch einige Tricks helfen dabei, Pilling zu vermeiden. So sollten Stricksachen immer separat gewaschen werden, und zwar in einem Wäschesäckchen. Das reduziert den Kontakt mit der Trommel und somit die Reibung, die schließlich zu Pilling führt. Denn Pilling bildet sich durch lose Gewebefasern, die sich dann zu Knötchen verbinden. Handschuhe, Pullover und Jacken sollten dabei auf links gedreht werden. Zudem sollte man Feinwaschmittel benutzen und auf Weichspüler unbedingt verzichten: Denn der macht Stricksachen weicher und somit anfällig für die kleinen Knötchen. Darüber hinaus sollten Stricksachen nie in den Trockner gegeben werden. Wer sich kürzlich einen neuen Pullover gekauft hat, sollte zudem ein paarmal mit einer Fusselbürste über das Gewebe fahren - das beugt Pilling vor. Für den Fall, dass es trotzdem zu Knötchen gekommen ist, gibt es spezielle Fussel-Rasierer, mit denen man sie sanft entfernen kann. Eine Alternative ist der sogenannte "Sweater Stone", der ähnlich funktioniert wie ein Bimsstein und besonders bei vielen Knötchen geeignet ist. Für "langhaarige" Wollarten wie Kaschmir, Angora oder Mohair hingegen ist ein sogenannter Fusselkamm optimal.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen








