Ulm News, 07.12.2020 15:48
City-Light-Poster beschmiert: DING steht zur Posterkampagne „Helden erkennst du schon an der Maske“


Beschreibung: Unbekannte haben am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert.
Lizenz: © copyright
Fotograf: DING
Lizenz: © copyright

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert, auf denen der Verkehrsverbund DING eine positive Grundeinstellung zum Thema Maskenpflicht vermitteln will. Die Poster tragen den Claim "Helden erkennst Du schon an der Maske". Das Wort "Helden" wurde mit "Schafe" überschmiert. Als "Schafe" oder "Lemminge" bezeichnen so genannte Querdenker, Masken- oder Impfgegner Menschen, die die geltenden Corona-Regeln befolgen.
Bekannte Ulmer Persönlichkeiten wie der Eventmanager Wolfgang Moser, die DEHOGA-Vorsitzende Karin Krings, der SSV-Fußballer Lennart Stoll, die Musiker Siyou und Helmut Hattler, Hans-Jürgen Ohlhoff vom Schwäbischen Albverein sowie ein Schüler des Kepler-Gymnasiums stellen sich als Testimonials ganz bewusst hinter diese Aussage. Die Täter haben das Wort ‘Helden’ durchgestrichen und durch ‘Schafe’ ersetzt.
DING Geschäftsführer Thomas Mügge sagt dazu: „Die Aussage, dass nur Schafe Maske tragen, verhöhnt alle Menschen, die andere und sich schützen wollen, aber auch Patienten, die an der Infektion mit dem Corona-Virus leiden sowie die Ärzte und das Pflegepersonal, die gegen die Pandemie ankämpfen.“ „Die Corona-Verordnung mit ihren Einschränkungen sind ohne Frage unangenehm und belastend. Auch die wirtschaftlichen Folgen sind für viele dramatisch. Das Tragen einer Maske ist aber eine vergleichsweise geringe persönliche Belastung mit hoher Effektivität, was den Infektionsschutz angeht“, ist Thomas Mügge überzeugt.
Warum wirkt die Maske?
Für den Nahverkehr ist es wichtig, dass die Fahrgäste das Tragen der Maske ernstnehmen und den Wirkmechanismus verstehen – schließlich kann in Bussen und Bahnen der Abstand von 1,5 m oft nicht eingehalten werden. Wichtig zu wissen ist: Durch das Tragen eines einfachen Mund- Nase-Schutzes wird die Verteilung von Krankheitserregern beim Ausatmen, Husten oder Niesen in die Umgebung deutlich gebremst. Damit schützt man zunächst alle anderen Personen – für einen selbst sinkt das Infektionsrisiko aber dann, wenn sich alle an das Tragen der Maske halten. Verschiedene Studien zeigen auf, dass der öffentliche Personennahverkehr sicherer ist, als viele denken und kein erhöhtes Infektionsgefahr besteht.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen