Ulm News, 27.11.2020 12:16
UWS spendet an Rettungshundestaffel
Der Hund als treuer Begleiter des Menschen ist den meisten ein vertrautes Bild. Als Lebensretter kennen viele unsere vierbeinigen Freunde lediglich aus Film und Fernsehen. Jedes Jahr werden in Deutschland viele Menschen als vermisst gemeldet, weil sie sich verlaufen haben, verunglückt sind oder verschüttet wurden. Um die Chancen auf einen Erfolg bei der Suche und Rettung deutlich zu erhöhen, werden in vielen Fällen Rettungshunde eingesetzt.
Voraussetzung dafür ist für die Tiere und HundeführerInnen eine gründliche, zwei- bis dreijährige Ausbildung. In diesen Tagen hat die Rettungshundestaffel Ulm (BRH) von der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbh (UWS) eine Spende in Höhe von 2.500 €uro erhalten, die der Ausbildung von Rettungshunden vor Ort zugutekommen soll. Holger Oellermann, 2. Vorsitzender der Staffel, nahm die Spende in Form eines Schecks freudig entgegen: „Für uns ist es von großer Bedeutung, dass die UWS uns nun auch finanziell großzügig unter die Arme greift. Es macht Mut zu wissen, dass wir hier in der Region starke Partner haben, die uns helfen. Während der Corona-Pandemie muss die jährliche Spendensammlung in der Ulmer Fußgängerzone leider ausfallen, daher sind Spenden, wie die der UWS sehr wichtig für uns.”
Die UWS unterstützt die Ausbildung der Ulmer Rettungshundestaffel bereits, indem sie im- mer wieder Abrissgelände zur Verfügung stellt um Hund und Halter eine einsatznahe Umgebung zu bieten. Starke Zertrümmerung, enge Zugänge, Schutt und rutschige Böden sind dafür beste Voraussetzungen, die beim Abriss des früheren BAföG-Amts in der Karlstraße / Syrlinstraße für das Neubauprojekt der UWS gegeben war. Bei der Spendenübergabe vor dem UWS Mietercenter in der Neuen Straße 104 waren auch zwei ausgebildete Rettungshunde dabei.
Dr. Frank Pinsler, Geschäftsführer der UWS, betonte: „Wohnen heißt leben und wir sehen es in unserer Verantwortung als Wohnungs- und Sied- lungsgesellschaft hier in der Region auch Synergien zu schaffen, die über das Bauen von Wohnraum hinausgehen. Die Rettungshundestaffel ist aus unserer Sicht ein ganz besonders wichtiger und schöner Zweck, den wir gerne unterstützen.”



Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Weitere Topevents
Zur Zeit gibt es keine weiteren Top-Events.
Freundin trotz Ausgangssperre besucht
Beamte des Einsatzzuges der Operative Ergänzungsdienste Neu-Ulm kontrollierten in der Nacht von 20. auf...weiterlesen

„Sichereres Versteck“ für eine Geburtstagsfeier
Am Freitagabend erhielt die Polizeiinspektion Illertissen einen Anruf aus Vöhringen. Der Anrufer teilte...weiterlesen

13 Personen feiern Party - Zwei Verletzte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Ruhestörung durch...weiterlesen

80-jährige Frau durch rodelndes Kind schwer verletzt
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am vergangenen Freitagnachmittag ein...weiterlesen

Corona-Ausbrüche und Todesfälle in weiteren Pflegeheimen
In den letzten Tagen erhielt das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis weitere Meldungen von...weiterlesen

Polizei löst Geburtstagsparty auf
Gegen die Corona-Vorschriften verstießen am Mittwoch mehrere Feiernde in Ulm. weiterlesen

Acht Personen in einer Wohnung - Neun Personen in der Nacht unterwegs
Am Montagabend wurde der Polizei eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus in der Auer Straße in...weiterlesen

Frau zeigt Zunge und Mittelfinger
Ein 59-Jähriger befuhr am vergangenen Freitag gegen 14.30 Uhr mit seinem Pkw die Ringstraße, als er...weiterlesen