Ulm News, 27.11.2020 12:16
UWS spendet an Rettungshundestaffel
schließen
Beschreibung: In diesen Tagen hat die Rettungshundestaffel Ulm (BRH) von der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbh (UWS) eine Spende in Höhe von 2.500 € erhalten,
Fotograf: UWS
Der Hund als treuer Begleiter des Menschen ist den meisten ein vertrautes Bild. Als Lebensretter kennen viele unsere vierbeinigen Freunde lediglich aus Film und Fernsehen. Jedes Jahr werden in Deutschland viele Menschen als vermisst gemeldet, weil sie sich verlaufen haben, verunglückt sind oder verschüttet wurden. Um die Chancen auf einen Erfolg bei der Suche und Rettung deutlich zu erhöhen, werden in vielen Fällen Rettungshunde eingesetzt.
Voraussetzung dafür ist für die Tiere und HundeführerInnen eine gründliche, zwei- bis dreijährige Ausbildung. In diesen Tagen hat die Rettungshundestaffel Ulm (BRH) von der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbh (UWS) eine Spende in Höhe von 2.500 €uro erhalten, die der Ausbildung von Rettungshunden vor Ort zugutekommen soll. Holger Oellermann, 2. Vorsitzender der Staffel, nahm die Spende in Form eines Schecks freudig entgegen: „Für uns ist es von großer Bedeutung, dass die UWS uns nun auch finanziell großzügig unter die Arme greift. Es macht Mut zu wissen, dass wir hier in der Region starke Partner haben, die uns helfen. Während der Corona-Pandemie muss die jährliche Spendensammlung in der Ulmer Fußgängerzone leider ausfallen, daher sind Spenden, wie die der UWS sehr wichtig für uns.”
Die UWS unterstützt die Ausbildung der Ulmer Rettungshundestaffel bereits, indem sie im- mer wieder Abrissgelände zur Verfügung stellt um Hund und Halter eine einsatznahe Umgebung zu bieten. Starke Zertrümmerung, enge Zugänge, Schutt und rutschige Böden sind dafür beste Voraussetzungen, die beim Abriss des früheren BAföG-Amts in der Karlstraße / Syrlinstraße für das Neubauprojekt der UWS gegeben war. Bei der Spendenübergabe vor dem UWS Mietercenter in der Neuen Straße 104 waren auch zwei ausgebildete Rettungshunde dabei.
Dr. Frank Pinsler, Geschäftsführer der UWS, betonte: „Wohnen heißt leben und wir sehen es in unserer Verantwortung als Wohnungs- und Sied- lungsgesellschaft hier in der Region auch Synergien zu schaffen, die über das Bauen von Wohnraum hinausgehen. Die Rettungshundestaffel ist aus unserer Sicht ein ganz besonders wichtiger und schöner Zweck, den wir gerne unterstützen.”




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










