ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2020 15:37

16. November 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Küche planen: Was sollte beachtet werden?


 schließen


Fotograf: Pixabay CCO

Foto in Originalgröße



Wer sich in oder um Ulm für eine neue Küche interessiert, kann dafür natürlich Profi-Hilfe bei wirklichen Anbietern bekommen. Planung, Umsetzung und Aufbau – alles aus einer Hand, häufig aber äußerst preisintensiv. Zudem ist es möglich, mithilfe von Küchenplanungstools selbst aktiv zu werden und die neue Wohlfühl-Küche zu konzipieren.

Wie der Blick auf Bevölkerungszahlen in Ulm zeigt, wächst die Stadt immer weiter. Der Bedarf an Wohnraum ist ungebrochen, sodass es ebenso viele Neubauten in der Stadt gibt. Wo eine neue Wohnung oder ein neues Haus errichtet wird, darf natürlich auch das Herzstück der vier Wände, die Küche, nicht fehlen. Auch in der Stadt mit langer Geschichte und mehr als 120.000 Einwohnern wird gerne gekocht und gesellig beisammengesessen. In der eigenen Küche ist dies gleich viel behaglicher möglich.
Damit aus dem Küchen-Traum kein Küchen-Albtraum wird, ist bei der Planung einiges zu beachten. Wer eine Küche planen möchte, sollte sich zunächst seine Räumlichkeiten genau anschauen. 

Die groß soll die Küche werden?

Gibt es Besonderheiten für Anschlüsse zu beachten? Wo befinden sich Fenster und Türen? Am besten lässt sich der Grundriss der künftigen Küche durch eine Skizze veranschaulichen. Durch ein Online-Planungstool wird es deutlich leichter, Änderungen anzupassen, ohne dabei immer wieder das Stück Papier wegschmeißen zu müssen.

Stil der Küche und die Form festlegen

Der Stil der künftigen Küche und ihre Form müssen bei der Planung ebenfalls bestimmt werden. Neben der bekannten L-Form gibt es die U-Form oder individuelle Küchen, bei denen sich die Elemente frei im Raum stellen lassen. Das Wohnkonzept ist ebenfalls entscheidend, denn nicht jeder bevorzugt einen kombinierten Ess- und Wohnbereich, sondern möchte lieber eine abgeschlossene Küchenvariante. Deutliche Unterschiede bestehen auch bei den Looks der Verblendung und Arbeitsplatten. Eine klassische Landhausküche oder doch lieber eine moderne Kücheneinrichtung? Hier sind die Geschmäcker völlig verschieden.
Wer möchte, kann sich online oder beispielsweise in „Europas größter Wohnwelt“ bei Möbel Inhofer in Senden so manche Inspiration für seine künftige Küche holen.

Ergonomische Anforderungen an die Küche

Bei der Auswahl der neuen Küche geht es auch um Ergonomie. Wer Einbauküchen kauft, sollte bei der Planung auf optimale Höhe, eine ergonomische Arbeitsbereich-Anordnung sowie die richtige Arbeitsplatte achten. Gerade die Arbeitsplatte wird nahezu täglich genutzt und sollte sich deshalb gut anfühlen und besonders robust sein. Steinplatten haben viele Fans, denn sie sind äußerst langlebig und sehen wundervoll aus. Allerdings fühlen sie sich kalt an, was nicht jedem gefällt. Wichtig ist zudem die richtige Höhe, denn ist die Küche zu niedrig, kommt es schnell zu Problemen mit dem Rücken oder den Lendenwirbeln.
Auch die ergonomische Anordnung der Geräte sollte so gewählt sein, dass sie dem Bewegungsablauf in der Küche am besten entspricht. Hier gilt das Prinzip des magischen Dreiecks: vorbereiten, kochen und spülen. Sind die Utensilien dafür eng beieinander angeordnet, werden die einzelnen Arbeitsschritte effizienter.

Welche Küchengeräte sollen integriert werden?

Bei der Geräteausstattung in der neuen Küche herrschen kontroverse Meinungen. Werden tatsächlich Dampfgarer, integrierter Kühlschrank mit Eiswürfelzubereitung oder integrierte Espressomaschine benötigt? Die Auswahl bei den Küchengeräten ist enorm und wird immer smarter. Mittlerweile gibt es nicht nur den klassischen Backofen oder Kühlschrank, sondern auch intelligente Geräte, die sich miteinander vernetzen lassen. Die Geräteausstattung in der Küche wird häufig zur Gretchenfrage, denn hier entscheidet meist das Budget. Je mehr intelligente Küchengeräte verbaut werden sollen, desto teurer wird es auch.

Stauraum-Lösungen in der neuen Küche

Stauraum wird in der Küche häufig unterschätzt, sollte aber immer ausreichend vorhanden sein. Allerdings braucht nicht jeder unzählige Schubladen oder Schränke, um Töpfe, Pfannen, Kochlöffel und andere Utensilien unterzubringen. Um den benötigten Platzbedarf zu ermitteln, ist auf die Anzahl der Familienmitglieder zu achten. Handelt es sich um einen Single-Haushalt oder soll künftig für eine Familie mit drei, vier oder sogar mehr Mitgliedern gekocht werden?
Lebt außerdem ein Haustier im Haushalt, das extra Stauraum für Futter benötigt? Gibt es zur Küche noch einen Hauswirtschaftsraum, in dem sich Lebensmittel und andere Utensilien lagern lassen, wird der Platzbedarf der Küche deutlich geringer. Trotzdem sollte immer etwas Stauraum in der Küche vorhanden sein, da erfahrungsgemäß nicht jeder Topf oder andere Utensilien aus der Vorratskammer oder dem Hauswirtschaftsraum geholt werden wollen, sondern der pragmatische Griff in den Küchenschrank erfolgt.

Küchenplanung: Ab welchem Zeitpunkt ist es sinnvoll?

Wer sich für eine neue Küche entscheidet, sollte mit der Planung beginnen. Soll die Küche in einen Neubau, ist der Preis für die Küche häufig bei der Finanzierungsfrage wesentlicher Bestandteil. Eine frühzeitige Planung empfiehlt sich auch deshalb, da die Lieferzeiten für Küchen deutlich variieren. Abhängig von der gewählten Küchenausstattung und Größe kann die Lieferzeit mehrere Monate dauern.
Müssen beispielsweise Arbeitsplatten aus einem besonderen Stein zunächst angefertigt oder das Material aus Italien besorgt werden, erhöht sich die Lieferzeit deutlich. Das lange Warten lohnt sich aber, denn die neue Küche lädt sofort zum Ausprobieren toller Rezepte in angenehmer Atmosphäre ein.

Wer baut die Küche auf?

Die neue Küche ist geplant und die Vorfreude groß. Aber wer baut eigentlich die Küche auf? Hier gibt es geteilte Meinungen, denn nicht jeder möchte die Zeit für den eigenen Küchenaufbau investieren oder hat das handwerkliche Geschick. Wer die Küche aber in eigener Regie aufbaut, spart sich Kosten. Der Aufbau durch Küchenprofis hat viele Vorteile, denn hier sind tatsächlich erfahrene Mitarbeiter am Werk, welche die Küche meist deutlich schneller aufbauen.
Außerdem verfügen sie über Fachkenntnis, sollte es einmal aufgrund von falsch kalkulierten Anschlüssen oder anderen Unwirksamkeiten zu kleinen Herausforderungen beim Küchenaufbau kommen. Wer seine Küche nicht selbst kauft und nach Hause transportiert, sondern dies durch einen Küchenprofi übernehmen lässt, muss sich häufig schon bei der Bestellung dazu entscheiden, ob die Küche aufgebaut oder nur in Einzelteilen angeliefert wird. Pragmatische Neu-Küchenbesitzer entscheiden sich meist für den Aufbau durch das Fachpersonal, denn das spart viel Zeit und meist Nerven.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben