Ulm News, 12.11.2020 18:48
Bankmitarbeiterin vereitelt Betrug
Am Mittwoch verhinderte eine Bankmitarbeiterin in einem Ortsteil von Babenhausen mit ihrem vorbildlichen Handeln einen Callcenterbetrug und bewahrte ein Rentnerehepaar vor dem Verlust von 28.500 Euro.
Das Rentnerehepaar erhielt am Mittwoch einen Anruf, bei dem ihnen ein Gewinn in Höhe von 28.500 Euro in Aussicht gestellt wurde. Die Übergabe des Gewinnes sollte persönlich durch einen Notar erfolgen. Im Vorfeld sollte das Ehepaar jedoch Google-Play-Geldwertkarten in Höhe von mehreren Hundert Euro besorgen und die dementsprechenden Codes zur Einlösung der Karten den Tätern telefonisch durchgeben. Die Vorgehensweise der Callcenterbetrüger ist der Polizei bestens bekannt. Die Anrufer melden sich mit der freudigen Ankündigung eines Gewinns und spielen auf Gewinnspielteilnahmen der Angerufenen in der Vergangenheit an. Durch geschickte Gesprächsführung vermitteln sie, dass nur noch eine Hürde zwischen den Angerufenen und dem Gewinn steht: die vermeintlichen Gebühren, Steuern oder Notarkosten. Die entsprechenden Gewinne existieren nicht, die Gebühren werden über anonyme Bezahlmethoden sofort transferiert - meist ins Ausland. Mit der Masche „Gewinnvortäuschen“ entstand im Jahr 2019 ein Schaden von über 85.000 Euro im Zuständigkeitsbereich des PP Schwaben Süd/West. Die Polizei registrierte im Jahresverlauf 344 Anrufe, mehr als 50 dieser Anrufe waren für die Betrüger von Erfolg gekrönt. Im Jahr 2020 wurden bereits erneut rund 250 Anrufe mitgeteilt, hier waren bislang etwa 20 erfolgreich. Die Schadenssumme im laufenden Jahr beträgt bereits fast 60.000 Euro. Im Landkreis Unterallgäu erbeuteten Anrufbetrüger mit falschen Gewinnen in diesem Jahr bereits rund 7.000 Euro in sieben erfolgreichen Fällen. Insgesamt wurden in dem Landkreis bei der Polizei 31 Fälle bekannt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen