Ulm News, 03.05.2011 09:08
Wirtschaftswissenschaften der Uni Ulm: Spitzenwerte beim CHE-Hochschulranking
„Sehr gute Studienbedingungen in den Wirtschaftswissenschaften“ bestätigt der Universität Ulm das aktuelle Ranking des renommierten Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit Sitz in Gütersloh. „Die Studierenden sind sehr zufrieden mit der Studiensituation insgesamt“, stellt die Untersuchung weiter fest, die als umfassendstes und detailliertestes Ranking im deutschsprachigen Raum gilt.
Dabei sind für den mit elf Jahren noch relativ jungen Studiengang der Uni Ulm in zahlreichen Kategorien Spitzenwerte ausgewiesen. Nicht ganz überraschend allerdings. Schon seit Jahren signalisieren hohe Bewerbungszahlen mit zehn Anträgen und mehr auf jeden Studienplatz den Ulmer Wirtschaftswissenschaften bundesweite Anerkennung. Dass diese nun durch das am Montag veröffentlichte CHE-Hochschulranking eindrucksvoll unterstrichen wird, haben die Verantwortlichen naturgemäß mit großer Freude registriert. „Wir sehen diese exzellente Bewertung als Bestätigung für das Ulmer Modell, insbesondere auf eine persönliche Beziehung zwischen Studierenden und Dozenten zu setzen“, sagte Studiendekan Professor Kai-Uwe Marten.
Dekan Professor Paul Wentges („ein schöner Erfolg für die ganze Fakultät“) freut besonders, „dass wir nach dem Urteil der Studierenden zur Spitzengruppe gehören und insbesondere auch bei der Betreuung, dem Engagement der Lehrenden und dem Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden hervorragend abschneiden“.
In der Tat bewerten 84 Prozent der Umfrageteilnehmer das Betreuungsverhältnis als gut oder sehr gut, bei der Erreichbarkeit der Lehrenden sind es sogar 91 Prozent. Und bei nicht weniger als acht von insgesamt elf Indikatoren wird der Ulmer Studiengang von den Befragten der Spitzengruppe zugeordnet, unter anderem beim Lehrangebot, bei der Betreuung, beim Berufs- und beim Wissenschaftsbezug.
Auf den CHE-Lorbeeren ausruhen will sich der Dekan freilich nicht: „Das Ranking ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, den Weg der kontinuierlichen Verbesserung der Lehre weiter zu gehen.“





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen