Ulm News, 05.11.2020 11:42
DAAD-Preis für argentinischen Masterstudenten der HNU


Beschreibung: Der internationale HNU-Masterstudent Javier Lede aus Argentinien wurde für seine herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet.
Lizenz: © copyright
Fotograf: HNU/Katharina Bill
Lizenz: © copyright

Der internationale HNU-Masterstudent Javier Lede aus Argentinien wurde für seine herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet.
Lede erhielt den mit 1000 Euro dotierten Preis für seine besonderen akademischen Leistungen sowie für sein bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement. Die Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) überreichte Prof. Dr. Thomas Bayer, Vizepräsident für Internationalisierung der HNU. Javier Lede ermutigte in seiner Dankesrede andere Studierende, internationale Erfahrungen zu sammeln: „Ich glaube, dass die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, globale Lösungen erfordern, die nur durch eine gemeinsame Anstrengung der unterschiedlichen Länder möglich sind.“
Javier Lede ist als Masterstudent der Hochschule Neu-Ulm (HNU) seit Anfang 2019 in Deutschland und absolviert an der HNU den englischen Masterstudiengang „International Corporate Communication and Media Management“. In seiner Heimat in Argentinien arbeitete er bereits neun Jahre erfolgreich in großen Unternehmen sowie selbstständig im Bereich „Multimedia- und Visual Communication Design“, bis er sich das Ziel setzte, einen Master im Ausland zu absolvieren, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Durch das Studium in Deutschland konnte er seine Karriere noch einmal gezielt in neue Bahnen lenken. Unterstützung und Anregungen erhielt Lede dabei sowohl von seinen Professorinnen und Professoren an der HNU als auch in Diskussionen innerhalb der internationalen Community seines Studiengangs. In der Reflexion seiner professionellen Rolle standen für ihn zwei Themen im Mittelpunkt: Die ökologischen Folgen des menschlichen Tuns und die Auswirkungen der digitalen Medien auf demokratische Prozesse. Der Student widmete sich intensiv seiner Forschung, in der er die Rolle der sozialen Medien in Bezug auf demokratische Prozesse kritisch analysierte und dazu Artikel verfasste, die in der dänischen Online-Zeitung https://dataethics.eu/ (Think-Do tank DataEthics) veröffentlicht wurden.
Der engagierte Masterstudent kann sich inzwischen eine wissenschaftliche Karriere vorstellen. Er möchte mit seiner Forschung die ethischen Grundlagen für den Umgang mit und die Analyse von sozialen Medien für unsere demokratische Gesellschaft schaffen. In der Vergangenheit wurden die DAAD-Preise der Partnerstädte Ulm/Neu-Ulm offiziell bei einem Oberbürgermeisterempfang übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Feierlichkeit dieses Jahr ausgesetzt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen