Ulm News, 30.10.2020 14:25
Hallo, ich bin Amarú! Kapuzineräffchen im Tiergarten Ulm hat nun einen Namen


Beschreibung: Das Kapuzineräffchen im Tiergarten Ulm hat nun einen Namen
Lizenz: © copyright
Fotograf: Tiergarten Ulm
Lizenz: © copyright

Mit seinem ersten Geburtstag am 29. Oktober endete die Namenswahl für den kleinen Gehaubten Kapuzineraffen im Tiergarten Ulm. Nach dem Auszählen aller von den Zoobesuchern seit Anfang Oktober abgegebenen Stimmen steht es nun fest: Der Kleine wird "Amarú" heißen.
"Die Wahl war sehr eindeutig, von rund 300 abgegebenen Stimmzetteln waren 144 für Amarú dabei", so Zoopädagogin Isabel Jabs. "Darüber, ob die derzeitig vorrangige Wetterlage einen Einfluss hatte, kann nur spekuliert werden, denn Amarú bedeutet in der Sprache der Ureinwohner Südamerikas "Herr des Regens", fügt sie lachend hinzu. Leider wird der Kleine seinen neuen Namen in den kommenden Wochen zunächst nur von den Tiergartenmitarbeitern zu hören bekommen, denn auch der Tiergarten muss ab dem 2. November in den erneuten Lock down gehen.
"Wir sind sehr traurig, dass es wieder zu einer Komplettschließung kommt, trotz des Hygienekonzeptes und der Limitierung der Besucherzahlen.", meint Tiergatrenleiterin Stefanie Kießling und ergänzt: "Allerdings sind wir ja nur eine von vielen Einrichtungen, die es trifft, und dass die Notwendigkeit aufgrund der Corona-Fallzahlen besteht, verstehen wir natürlich. Wir haben in der Zeit der Wiedereröffnung sehr gute Erfahrungen im Tiergarten gemacht, es gab keinen bekannten Infektionsfall und die Besucher haben die Regeln beachtet. Daher bin ich optimistisch, dass wir sobald es wieder möglich ist, erneut öffnen dürfen."
Ab Montag wird es also wieder stiller in den Gängen des Ulmer Zoos in der Friedrichsau, aber die Versorgung der rund 2000 Tiere ist natürlich wie gehabt durchgehend sichergestellt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen