Ulm News, 30.10.2020 11:25
Friedrichsaustraße in Pfuhl ist jetzt Fahrradstraße
Der Umbau der Friedrichsaustraße in Pfuhl zur Fahrradstraße ist nahezu abgeschlossen. Letzte Markierungsarbeiten wurden am Donnerstag getätigt. Seit Freitag ist die Friedrichsaustraße dann offiziell die nunmehr dritte Fahrradstraße in der Donaustadt Neu-Ulm.
Die Bauarbeiten für den Umbau haben im Juni dieses Jahres begonnen. Neben der Beseitigung von Fahrbahnschäden im Bereich zwischen der Platzgasse und der Edith-Stein-Straße wurde auch der Kreuzungsbereich Friedrichsaustraße / Saalbaustraße umgebaut. Um die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und auch die Geschwindigkeit auf der Straße zu reduzieren, wurde die Fahrbahn im Kreuzungsbereich um gut sechs Zentimeter angehoben. Diese Maßnahme war besonders wichtig, weil sich in diesem Bereich die meisten Kraftfahrzeuge und Fahrradfahrer begegnen werden.
Mit Abschluss der Arbeiten und dem Anbringen der Markierungen und Beschilderung gelten ab sofort neue Verkehrsregeln in der Fahrradstraße Friedrichsaustraße. Demnach ist motorisierter Verkehr zwar zugelassen, muss aber besondere Rücksicht auf Radfahrer nehmen. Denn Radler haben auf Fahrradstraßen Vorrang gegenüber dem Pressemitteilung motorisierten Verkehr und dürfen weder gefährdet noch behindert werden.
Darüber hinaus dürfen Radler hier auch nebeneinander fahren, was auf normalen Straßen nicht erlaubt ist. Für den Fahrverkehr gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger freut sich sehr, dass mit der Friedrichsaustraße eine weitere Neu- Ulmer Straße zur Fahrradstraße umgebaut werden konnte. „Das ist das richtige Signal zur richtigen Zeit. Mobilität ist prägend für eine Stadt. Mobilität bezieht sich aber nicht nur auf den motorisierten Verkehr. Mobilität umfasst vielmehr alle Formen der Fortbewegung. Daher ist es wichtig, ausgewogene Konzepte für die Fortbewegung in unserer Stadt zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehört es eben auch, Strecken zu schaffen, auf denen Radfahrer schnell und sicher vorwärts kommen“.
Der Umbau der Friedrichsaustraße ist eine Maßnahme aus dem Neu-Ulmer Radverkehrskonzept. Die Maßnahme wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Fördermitteln unterstützt. Die städtischen Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 115.000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










