Ulm News, 30.10.2020 11:25
Friedrichsaustraße in Pfuhl ist jetzt Fahrradstraße
Der Umbau der Friedrichsaustraße in Pfuhl zur Fahrradstraße ist nahezu abgeschlossen. Letzte Markierungsarbeiten wurden am Donnerstag getätigt. Seit Freitag ist die Friedrichsaustraße dann offiziell die nunmehr dritte Fahrradstraße in der Donaustadt Neu-Ulm.
Die Bauarbeiten für den Umbau haben im Juni dieses Jahres begonnen. Neben der Beseitigung von Fahrbahnschäden im Bereich zwischen der Platzgasse und der Edith-Stein-Straße wurde auch der Kreuzungsbereich Friedrichsaustraße / Saalbaustraße umgebaut. Um die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und auch die Geschwindigkeit auf der Straße zu reduzieren, wurde die Fahrbahn im Kreuzungsbereich um gut sechs Zentimeter angehoben. Diese Maßnahme war besonders wichtig, weil sich in diesem Bereich die meisten Kraftfahrzeuge und Fahrradfahrer begegnen werden.
Mit Abschluss der Arbeiten und dem Anbringen der Markierungen und Beschilderung gelten ab sofort neue Verkehrsregeln in der Fahrradstraße Friedrichsaustraße. Demnach ist motorisierter Verkehr zwar zugelassen, muss aber besondere Rücksicht auf Radfahrer nehmen. Denn Radler haben auf Fahrradstraßen Vorrang gegenüber dem Pressemitteilung motorisierten Verkehr und dürfen weder gefährdet noch behindert werden.
Darüber hinaus dürfen Radler hier auch nebeneinander fahren, was auf normalen Straßen nicht erlaubt ist. Für den Fahrverkehr gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger freut sich sehr, dass mit der Friedrichsaustraße eine weitere Neu- Ulmer Straße zur Fahrradstraße umgebaut werden konnte. „Das ist das richtige Signal zur richtigen Zeit. Mobilität ist prägend für eine Stadt. Mobilität bezieht sich aber nicht nur auf den motorisierten Verkehr. Mobilität umfasst vielmehr alle Formen der Fortbewegung. Daher ist es wichtig, ausgewogene Konzepte für die Fortbewegung in unserer Stadt zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehört es eben auch, Strecken zu schaffen, auf denen Radfahrer schnell und sicher vorwärts kommen“.
Der Umbau der Friedrichsaustraße ist eine Maßnahme aus dem Neu-Ulmer Radverkehrskonzept. Die Maßnahme wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Fördermitteln unterstützt. Die städtischen Kosten für den Umbau belaufen sich auf rund 115.000 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen