ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.10.2020 18:29

20. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Start für Neubau „Bassena und Pawlatsche“ im Dichterviertel in Ulm


Früher wurden in der Kleiststraße auf dem ehemaligen Gelände des Autohauses Reisacher Autos verkauft. Ab Oktober 2020 entsteht dort ein weiteres gemeinsames Bauprojekt der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft und der ulmer heimstätte. Das Investitionsvolumen liegt für UWS und ulmer heimstätte eG bei 20,5 Millionen Euro, Baubeginn ist Oktober 2020, Fertigstellung und Bezug ist ab dem ersten Quartal 2023 geplant.

Im Sanierungsgebiet Dichterviertel, zwischen Bahnhof und Hindenburgring entstehen 77 bezahlbare neue Wohnungen mit insgesamt 6.831 m² Wohnfläche, sowie eine 4-gruppige Kindertagesstätte und eine sozialpädagogische Einrichtung. Der Neubau orientiert sich am städtebaulichen Rahmenplan, der im Quartier Blockrandbebauungen mit begrünten Innenhöfen vorsieht. „Bassena und Pawlatsche“ so charakterisiert das Wiener Architekturbüro wimmerundpartner das Neubauvorhaben. Die Architekten haben eine differenzierte Blockrandbebauung entworfen, die zwei typische Merkmale des Wiener Wohnungsbaus aufnimmt. Die Bassena, als großen inneren Erschließungsbereich und die Pawlatsche, den typischen Laubengang Wiener Wohnhäuser. Bassena und Pawlatsche sollen so auch bei diesem Projekt als Kommunikationsort für die zukünftigen Bewohner dienen. Der Vorstand der ulmer heimstätte Christoph Neis freut sich, dass die Arbeiten nach einem aufwendigen Planungsprozess jetzt beginnen können: „Wir freuen uns sehr, dass nach einem intensiven Planungsprozess die Bauphase beginnt und gehen davon aus, dass wir unseren ambitionierten Terminplan halten können.“ Für beide Projektpartner war von Anfang an klar, dass dieses Bauvorhaben wieder für bezahlbares Wohnen in Ulm stehen wird. Daher wird mehr als ein Drittel der Wohnungen mit Mitteln des Landeswohnraumförderungsprogramms gefördert und steht deswegen auch Beziehern geringer und mittlerer Einkommen zur Verfügung. Alle anderen Wohnungen werden dem freien Mietermarkt zu den ortsüblichen Mieten zur Verfügung gestellt. Dadurch und durch den Wohnungsmix aus 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen ist eine ausgewogene Mischung garantiert. Alle Wohnungen bleiben im Bestand der Wohnungsunternehmen. Durch ihre defensive Mietenpolitik dämpfen UWS und ulmer heimstätte die Entwicklung am Ulmer Mietwohnungsmarkt. „Wie in all unseren Neubauten werden wir auch hier wieder den Fokus auf zeitgemäße energetische Standards und innovative Konzepte zur technischen Ausstattung und Bewirtschaftung legen“, so Dr. Frank Pinsler, Geschäftsführer der UWS. „Standardmäßig werden alle Wohnungen mit schnellem Glasfaser angeschlossen, auch Lademöglichkeiten für E-Mobilität sind heute in unseren Projekten selbstverständlich“, erklärt Pinsler. Mit diesem innovativen Wohnungsbauprojekt entwickeln die UWS und ulmer heimstätte bereits ihr drittes gemeinsames Projekt innerhalb der letzten fünf Jahre. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem kommunalen Unternehmen und der Genossenschaft ist ein wichtiger Baustein der Wohnraumversorgung in Ulm. In die Räume im Erdgeschoss des nördlichen Bauteils wird der RehaVerein für soziale Psychiatrie Donau-Alb e.V. einziehen. „Mit dem RehaVerein konnten wir einen Partner finden, der unseren sozialen Gedanken lebt und die Hausgemeinschaft sehr gut ergänzen wird“, so Neis. Die viergruppige Kindertagesstätte bietet Platz für 60 Kinder. Ein großer Teil der Grünfläche im Innenhof wird den Kindern zum Toben und Spielen dienen. Die restliche Fläche ist als grüner Rückzugsort für die Bewohner gedacht. „Unsere Bewohner schätzen gerade in unseren zentrumsnahen Quartieren die grünen Höfe mit hoher Aufenthaltsqualität“, bestätigen Christoph Neis und Frank Pinsler. Das Investitionsvolumen liegt für UWS und ulmer heimstätte eG bei 20,5 Millionen Euro, Baubeginn ist Oktober 2020, Fertigstellung und Bezug ist ab dem ersten Quartal 2023 geplant .



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben