ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.10.2020 12:35

20. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

HNU-Rekord zum Wintersemester 2020/21: erstmals über 4.000 Studierende


 schließen


Foto in Originalgröße



Im Oktober 2020 begrüßt die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 882 neue Studierende. An den drei Fakultäten sind nun insgesamt 4.150 Personen eingeschrieben. Das Wintersemester 2020/21 kombiniert coronabedingt Präsenzformate mit digitaler Lehre. Für Studienanfängerinnen und-anfänger bietet die HNU das neu konzipierte Mentoring-Programm „100 helfende Hände“ an.

In den vergangenen Semestern waren an der Hochschule Neu-Ulm durchschnittlich rund 3.800 bis 3.900 Personen immatrikuliert; zum Wintersemester 2020/21 werden es 4.150 Studierende sein. Damit knackt die HNU die „magische Grenze“ von 4.000 Studierenden. „Wir freuen uns sehr über die hohe Anzahl an immatrikulierten Studierenden und insbesondere auch über das rege Interesse an unseren neuen Studiengängen Game-Produktion und Management, Physician Assistant und Wirtschaftspsychologie“, sagt Prof. Dr. Uta. M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm. „Nach der im Sommersemester durch die Pandemie ausgelösten spontanen Umstellung von Präsenz- auf Onlinelehre ist die HNU nun gut auf das kommende Flexi-Semester vorbereitet.“

Digitale Formate und Präsenzveranstaltungen kombinieren

 Das Wintersemester 2020/21, das für die HNU-Studiengänge am 5. Oktober begann und für die Kooperationsstudiengänge mit der Technischen Hochschule Ulm am 12. Oktober, wird als HNU-Flexi-Semester unter dem Motto „mit Sicherheit flexibel“ angeboten. Die Professorinnen und Professoren vermitteln ihre Lehrinhalte mittels einer Kombination aus Präsenzformaten und digitalen Angeboten. Je nach aktuellem Infektionsgeschehen setzt die HNU grundsätzlich auf einen möglichst hohen Anteil an Online-Lehre. Die ersten und zweiten Semester sowie die Labor- und Praxisveranstaltungen werden bei Präsenzveranstaltungen priorisiert. Soweit die bestehenden Rahmenbedingungen es zulassen, kommen Lehrende und Studierende vor allem in Seminaren und Übungen in Kleingruppen an die HNU. Für die digitale Lehre an der HNU wird die Lernplattform Moodle in allen Lehrveranstaltungen genutzt. Videokonferenz-Tools sind für Online-Vorlesungen und Gruppenkommunikation im Einsatz. Studierenden und Lehrenden stehen die entsprechenden Lizenzen zur Verfügung. Unter www.hnu.de/elearning sind – insbesondere für Studienanfängerinnen und -anfänger – die wichtigsten Infos rund um das Thema E-Learning zusammengefasst.

 Mentoring-Programm „100 helfende Hände“

 Anstelle der sonst durch die Studierendenvertretung organisierten Orientierungsphase (O-Phase) wurde das Mentoring-Programm "100 helfende Hände" zu einer wichtigen Säule des Studienstarts. In kleinen Gruppen und geleitet von Studierenden aus höheren Semestern lernen die Studienanfängerinnen und -anfänger sich untereinander, die HNU und die Region kennen. Auch die Erstsemesterbegrüßung, die Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann vor der Pandemie traditionell in der Mensa abhielt, wurde zum zweiten Mal digital angeboten und kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://youtu.be/hdHbJ2CpU6s

 Hygieneregeln und Kontaktdatenerfassung per QRONITON

 An der HNU gelten strenge Hygieneregeln: So ist etwa im Gebäude das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, regelmäßiges Lüften ist vorgeschrieben und die Studierenden müssen sich für ihre Vorlesungen und Seminare mittels der Browser?basierten IT?Lösung QRONITON registrieren. Unter www.hnu.de/hygiene sind alle aktuell geltenden Hygieneregeln sowie die Anleitung zur Benutzung von QRONITON zusammengestellt.

 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben