Ulm News, 20.10.2020 11:50
Zimmer MedizinSysteme GmbH trotzt Corona: Eröffnung eines zweiten Werks in Neu-Ulm

Nach nur viermonatiger Kurzarbeit der weltweit über 500 Mitarbeiter stehen bei der Zimmer MedizinSysteme GmbH wieder alle Zeichen auf Wachstum. Dies zeigt ein neues und völlig autarkes Werk in Neu-Ulm, das der Hersteller für medizintechnische Systemlösungen in den Bereichen Diagnose, Therapie und Ästhetische Medizin bereits im Juli in Betrieb genommen hat.
Trotz Corona hielten die beiden Geschäftsführer Armin und Michael Zimmer an den Plänen zur Produktionserweiterung fest und mieteten die freie Immobilie in der Nähe der Unternehmenszentrale. Denn die bisherige Produktionsstätte platzte aus allen Nähten. Rund einen Kilometer vom Hauptsitz im süddeutschen Neu-Ulm produziert Zimmer nun Magnetfeldgeräte und das Kaltlufttherapiegerät Cryo. Zirka 500 Geräte verlassen jeden Monat die Produktionsstätte, die zudem 1.600 Paletten-Stellplätze auf 1.750 Quadratmetern Lagerfläche bietet. „Von der Anlieferung der einzelnen Komponenten, die Produktion bis zum Testlauf der Geräte sowie dem Versand decken die 30 Mitarbeiter hier alle Schritte ab“, erklärt Michael Zimmer, Geschäftsführer von Zimmer MedizinSysteme.
Seit August sind die 250 Mitarbeiter und knapp 30 Azubis in Neu-Ulm wieder voll beschäftigt und es zeichnet sich deutlich ab, dass die Firmengruppe mit Dependancen in den USA, Frankreich, Belgien, China und Österreich bislang gut durch die Krise gekommen ist.
Selbst nach der Erweiterung des Stammsitzes sowie einem Gebäude-Zukauf in der direkten Nachbarschaft im Jahr 2017 war die räumliche Situation bei Zimmer längst wieder angespannt. Diese Auslagerung an einen zweiten Standort ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung. „Wir haben zwar Produktions- und Lagerflächen gewonnen und konnten Materialien aus der Zwischenlagerung in den eigenen Logistikzentren zusammenführen, aber wenn wir weiterwachsen wie bisher, reicht diese Kapazität nicht lange aus“, so Zimmer.
Mit den Umsatzsteigerungen der letzten Jahre lässt sich 2020 zwar nicht vergleichen, aber die Schaffung neuer Arbeitsplätze geht dennoch voran: Derzeit versucht das Unternehmen, 25 Stellen neu zu besetzen.
Cryo – eine Erfolgsgeschichte
Einen besonders großen Anteil am unerwarteten Anstieg der Produktion haben die Geräte aus der Kaltlufttherapie. Hier ist Zimmer seit mehr als 20 Jahren Marktführer: Das kompressorbetriebene Therapiegerät wurde bis jetzt fast 50.000 Mal verkauft und ist somit das erfolgreichste Produkt international. Eingesetzt wird es weltweit zur Schmerzreduktion, Verbesserung der Beweglichkeit und bei neurologischen Erkrankungen. Das System arbeitet mit einer Temperatur von -30 Grad Celsius und kann sowohl zur oberflächlichen Kühlung als auch in tieferen Gewebeschichten angewendet werden.









Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen