Ulm News, 09.10.2020 12:00
Ehemalige der Technischen Hochschule Ulm treffen sich nach 50 Jahren


Beschreibung: Ihr Studium begannen sie im Oktober 1970. Es war der erste Jahrgang des neuen Studiengangs Produktionstechnik an der Technischen Hochschule Ulm, die damals noch Ingenieurschule Ulm hieß.
Fotograf: THU

Ihr Studium begannen sie im Oktober 1970. Es war der erste Jahrgang des neuen Studiengangs Produktionstechnik an der Technischen Hochschule Ulm, die damals noch Ingenieurschule Ulm hieß. 30 Studenten besuchten seinerzeit die Vorlesungen und Laborübungen. Der Anteil der weiblichen Studierenden lag bei Null.
Der Anteil der weiblichen Studierenden lag bei Null – was die Ehemaligen, die sich an ihrem alten kaum wiederzukennenden Campus am Michelsberg trafen, sehr bedauerten. Die meisten der versammelten Alumni starteten damals ihr Studium an der Ingenieursschule nach einer Berufsausbildung. Während des Studiums erfolgte dann der Übergang zur Fachhochschule. Um die vollwertige Anerkennung der Abschlusstitel wurde seinerzeit hart gerungen, was u.a. zu heftigen Demonstrationen in Stuttgart führte. Die Ausrichtung des Studiengangs mit modernen Studieninhalten wie einer Programmiersprache und dem Umgang mit EDV-Systemen haben die Studenten seinerzeit bewogen, Produktionstechnik zu studieren. Daten wurden noch auf Lochkarten gespeichert. Als sehr bemerkenswert wurde von vielen speziell die Aula angesehen – wo die Architektur des denkmalsgeschützten Gebäudes noch exakt so ausschaut, wie damals. Ganz anders präsentieren sich dagegen die Institute heute – die dortige moderne Ausstattung mit modernen Fertigungsmaschinen ließ die Ingenieure staunen, die in ihrem Berufsleben mehr als 30 Jahre in der Produktionsleitung und Produktionsplanung tätig waren. Großes Interesse fanden die Besucher an der heutigen Lehre. Die Hörsäle von heute sind mit moderner Präsentations- und Computertechnik ausgestattet. Auf einer Tafel standen dann doch noch mathematische Formeln – manche alt bewährte Lehrform von 1970 überlebt offenbar bis heute. Der Studiengang Produktionstechnik war damals der Startpunkt für die gleichnamige Fakultät. Inzwischen sind weitere Studiengänge – speziell das Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, die Energie- und Umwelttechnik dazu gekommen. Nach wie vor ist die Produktionsplanung unter Einsatz von digitalen Systemen ein Kernthema der Hochschulausbildung. Studieninhalte wie Industrie 4.0 oder Smart Factory werden heute vor allem in den Studiengängen Produktionsmanagement und Digitale Produktion vermittelt.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen