Ulm News, 30.09.2020 14:42
Erlebnis-Lern-Truck „expedition d“ mit Schwerpunkt Digitalisierung erstmals an Technischer Hochschule in Ulm


Beschreibung: Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Technischen Hochschule Ulm, Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm (v.l.), Schüler der 8. Klasse des Technischen Gymnasiums der Robert-Bosch-Schule Ulm und Coaches des Trucks "
Fotograf: Südwestmetall

Der Erlebnis-Lern-Truck mit dem Namen „expedition d – Digitale Technologien / Anwendungen / Berufe“ ist seit Mai 2019 im Einsatz. Derzeit gastiert er erstmals in Ulm. Bis Freitag steht er an der Technischen Hochschule (THU) am Eselsberg in Ulm. Online-Meetings, Homeschooling oder auch das Arbeiten im Home-Office haben die Bedeutung der Digitalisierung gezeigt.
„Die Digitalisierung wird viele Arbeitsbereiche verändern. Wir möchten mit diesem neuen Truck, den Jugendlichen zeigen, welche Chancen die Digitalisierung bietet“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm beim heutigen Pressegespräch im Truck. Das Angebot expedition d gehört zum Gesamtprogramm COACHING4FUTURE und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Baden-Württemberg Stiftung und des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Erlebnis-Lern-Truck an der Technischen Hochschule zu Gast sein dürfen und Schülerinnen und Schülern wie auch Studierenden unser Angebot präsentieren dürfen“, so Maier weiter. „Mit diesem Truck möchten wir die Lust auf MINT-Berufe wecken, die zweifelsohne gute Zukunftsperspektiven bieten“, führte Maier aus. Dabei steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Dieser Bereich beinhaltet viele spannende und vor allem zukunftsorientierte Berufsfelder. „Die Entwicklung von und die Ausbildung in digitalen Technologien sind Basisaufgaben in unserer technisierten Welt. Sie bilden auch eines der fünf Profilfelder der THU. Daher sind wir sehr gerne Gastgeber für den expedition d - Truck“, ergänzte THU-Rektor Volker Reuter.
Die expedition d lädt die Jugendlichen zu einem Streifzug durch digitale Schlüsseltechnologien wie Sensorik oder auch Virtual und Augmented Reality ein. Im Erdgeschoss des zweistöckigen Trucks befindet sich der „Raum der Technologien“. Er ist mit zahlreichen Exponaten, Technologiestationen und einer riesigen Multimedia-Wand ausgestattet. Bevor sie den „Raum der Technologien“ erkunden, wählen die Jugendlichen einen Arbeitsauftrag, wie „Entwickle ein autonom fahrendes Auto!“, der als Leitfaden dient. Die Aufgaben der einzelnen Technologiestationen sind vielfältig. Zum Beispiel bekommen die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, durch die Steuerung von Sensoren ein digitales Auto einzuparken, mit Hilfe einer SQL-Datenbank einem Dieb auf die Schliche zu kommen oder mit einer VR-Brille ein Fahrrad zusammenzubauen.
Im „Raum der Ideen“ im Obergeschoss der expedition d diskutieren die Jugendlichen anschließend, welche Technologien und MINT-Berufe sie für ihren Arbeitsauftrag brauchen und präsentieren ihre Ergebnisse in einem „DigiPoster“. Die expedition d ist ein kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 aller Schularten in Baden-Württemberg.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen