Ulm News, 18.09.2020 23:19
Erklärung zu Querdenker-Demo: Bezug zur NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose "historisch-politische Erbschleicherei"


Beschreibung: Die Stele auf dem Ulmer Münsterplatz erinnert an die NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose mit Hans und Sophie Scholl.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst
Lizenz: © copyright

Die in Ulm geplante Demonstration der Initiative „Querdenken-731“ mit ausdrücklichen Bezügen zur „Weißen Rose“, der Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, bezeichnen bekannte Ulmerinnen und Ulmer aus Politik, Sport und Kultur als "historisch-politische Erbschleicherei". Die Erklärung haben unter anderem auch die Oberbürgermeister Katrin Albsteiger und Gunter Czisch sowie die Alt-OB Gerold Noerenberg und Ivo Gönner unterzeichnet..
Die Erklärung im Wortlaut:
"Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, empfinden die für Sonntag, den 20. September, in Ulm geplante Demonstration von „Querdenken-731“ mit ausdrücklichen Bezügen zur „Weißen Rose“, der Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, als historisch-politische Erbschleicherei. Bei aller Notwendigkeit, politische Themen kontrovers zu diskutieren, steht für uns eines völlig außer Frage: Eine Traditionslinie von „Querdenken-731“ zur Widerstandsgruppe „Weißen Rose“ besteht nicht. Was wir hier erleben, ist der durchsichtige Versuch, den Widerstand gegen eine menschenverachtende Diktatur in einer völlig anderen Konstellation für die eigenen Zwecke zu missbrauchen. Diesem Versuch widersetzen wir uns in aller Schärfe", heißt es in der Erklärung.
Weiter schreiben die Unterzeichner: "Jeder hat ein Recht auf Leben“. So heißt es im Artikel 2 des deutschen Grundgesetzes. Eine verantwortliche Politik hat die Aufgabe, dieses „Recht auf Leben“ auf allen Ebenen zu sichern, gerade in Zeiten einer Pandemie. Ob all die ergriffenen Maßnahmen richtig waren, steht dahin und darf in einer Demokratie hinterfragt werden. Wer jedoch den politisch Handelnden unterstellt, dies leichtfertig und mit „finsteren“ Absichten zur „Einführung einer Diktatur in Deutschland“ unternommen zu haben, so dass jetzt diesen „Mächten der Finsternis“ ein entschiedener „Widerstand“ entgegengesetzt werden müsste, hat offensichtlich so grosse Probleme mit der Wahrnehmung der Realität, dass man ihn nicht mehr ernst nehmen kann."
Die Erklärung unterzeichnet haben:
Florian Aicher (Architekt und Autor)
Katrin Albsteiger (Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm)
Petra Bergmann (Vorsitzende des Fördervereins Neue Synagoge Ulm)
Gunter Czisch (Oberbürgermeister der Stadt Ulm)
Dr. Stefanie Dathe (Direktorin des Museums Ulm)
Ekin Deligöz (Bundestagsabgeordnete)
Dr. Dagmar Engels (stellv. Vorsitzende SPD-Fraktion Ulm)
Jürgen Filius (Landtagsabgeordneter)
Ivo Gönner (OB a.D. & Rechtsanwalt)
Willy Götz (Vorsitzender des SSV Ulm 1846)
Dr. Karin Hartmann (Vorsitzende der Wählervereinigung Ulm für Alle)
Jörg Hartnagel (Lehrer i. R.)
Lothar Heusohn (Vorsitzender des Vereins Ulmer Weltladen e. V.)
Yvonne Huppert (Lehrerin)
Michael Joukov-Schwelling (Geschäftsführer der GRÜNEN Fraktion Ulm)
Dr. Thomas Kienle (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ulmer Gemeinderat)
Dr. Gisela Kochs (Stadträtin / FWG-Fraktion)
Peter Langer (Leiter für Internationale Beziehung der Europäischen Donauakademie)
Iris Mann (Zweite Bürgermeisterin der Stadt Ulm)
Prof. Gerhard Mayer (Vorsitzender des Akademierats der Europäischen Donauakademie)
Denise Niggemeier (Vorsitzende des Bündnisses für Lebenswerte Ortschaften)
Dr. Rüdiger Pfeiffer (Gynäkologe)
Marcela Quijano (Kuratorin des HfG-Archivs a. D.)
Sigrid Räkel-Rehner (Vorstand Mädchen- und Frauenladen Sie'ste)
Dr. Dagmar Rinker (Professorin für Designgeschichte HfG Schw. Gmünd)
Martin Rivoir (Landtagsabgeordneter)
Lena Christin Schwelling (Landesvorstand GRÜNE BW)Dr. Nicola Wenge (Leiterin des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg e. V.)







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen