Ulm News, 20.08.2020 16:13
Neue Blitztechnik für die Bundesstraße 10
Die Bürgerdienste der Stadt Ulm haben ihren alten Blitzer, der Richtung Autobahn 8 Ulm-West stand, abgebaut und auch die moderne Lasermess-Säule in Fahrtrichtung Neu-Ulm entfernt. Stattdessen werden neue Geräte etwa auf Höhe des bisherigen nördlichen Blitzers für beide Fahrtrichtungen montiert.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Seit zwei Wochen staut es tagsüber immer mal wieder auf dem Hindenburgring in Ulm wegen Bauarbeiten, außerhalb der Hauptverkehrszeiten wird eine Fahrspur gesperrt, um die bei Allgäu-Urlaubern beliebte Abkürzung technisch aufzurüsten. Die Bürgerdienste der Stadt Ulm haben ihren alten Blitzer, der Richtung Autobahn 8 Ulm-West stand, abgebaut und auch die moderne Lasermess-Säule in Fahrtrichtung Neu-Ulm entfernt. Stattdessen werden neue Geräte etwa auf Höhe des bisherigen nördlichen Blitzers für beide Fahrtrichtungen montiert.
Die Arbeiten dafür sind vergleichsweise aufwändig, denn die nun gekauften Geräte arbeiten mit Kontaktschleifen in der Fahrbahn. Über diese im Asphalt eingelassenen Drähte kann die Geschwindigkeit jedes Fahrzeuges genau berechnet werden und auch die verwendete Fahrspur sicher zugeordnet werden, einer der Hauptkritikpunkte bei der Messung mit Laser, was gerade bei hoher Verkehrsdichte immer wieder dazu führt, dass Messungen ungültig werden.
Je zwei Kästen sind auf den Verkehr aus Richtung Dornstadt und aus Richtung Neu-Ulm gerichtet, einer beherbergt eine Kamera, der jeweils andere Kasten den berüchtigten roten Blitz. In einer Steuereinheit werden die Geschwindigkeiten pro Fahrspur berechnet und bei Überschreitung werden Kamera und Blitz ausgelöst. Für die kommende Woche hat sich die Herstellerfirma angesagt, um den Aufbau technisch einzumessen, danach wird das Eichamt die Genauigkeit der Blitzer überprüfen, bevor in der ersten Septemberhälfte die neue Kontrollanlage in Betrieb geht.
Die an der B10 installierten Hochleistungsgeräte werden normalerweise an Autobahnen eingesetzt, da aber der Hindenburgring neben viel innerstädtischem Verkehr auch eine beliebte Abkürzung ins Allgäu ist und den Verkehr in Richtung Oberschwaben trägt, kommen täglich fast 100 000 Fahrzeuge an den neuen Blitzern vorbei, zum Vergleich sind es auf der Autobahn 7 bei Langenau gerade einmal halb so viele Fahrzeuge.







Highlight
Weitere Topevents




Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Rote Ampel übersehen oder ignoriert und in Straßenbahn gekracht
Einen Unfall verursachte am Montag ein Autofahrer am Montag in Ulm, in dem er bei Rot in eine Straßenbahn...weiterlesen

Keine Panikaktion war die Entlassung von Lechleiter – ein klares Nein zu Tom Wörle – eine PK mit vielen Fragen: einigen gestellten, noch mehr offenen
Keine Panikaktion sei`s gewesen, sagen sie, aber nötig, weil keine Weiterentwicklung der Mannschaft...weiterlesen

Wer wird Trainer bei den Spatzen? Ein Kandidat ist schon gestrichen, obwohl die Variante so nahe liegt – und die Mannschaft fragt: Trainer, kriegen wir frei?
Interimslösungen sind meist nicht von arg zu langer Dauer. Im Falle von Spatzen-Interims-Trainer Moritz...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Rekord mit 213 km/h bei erlaubten 120 - Polizei blitzt auf B30 über 1.500 Fahrer!
Rund 1.500 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren in den vergangenen Tagen auf...weiterlesen