Ulm News, 11.08.2020 14:46
83 Kindergärten und Schulen freuen sich über Hochbeete
Den Auftakt beim „Projekt Hochbeet“ machten damals die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Mörike-Schule aus Blaustein, welche 2018 ihr erstes Hochbeet erhielten. Seither ist die Aktion ein voller Erfolg – und auch in diesem Jahr vergab die Volksbank Ulm-Biberach eG 83 Hochbeete an Kindergärten und Schulen in ihrem Geschäftsgebiet. Mit der Aktion möchte die Genossenschaftsbank die junge Generation an das Thema Nachhaltigkeit heranführen.
Oregano, Thymian, Kürbis und Radieschen – diese und weitere Kräuter- und Gemüsesorten wachsen in Hochbeeten zahlreicher Kindergärten und Grundschulen in der Region. Möglich macht dies die Volksbank Ulm-Biberach eG, die im Rahmen des Projekts „Garten³ – hoch, höher, Hochbeet“ (eine Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land gemeinsam mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg, den Raiffeisen- Märkten, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg) mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen in diesem Jahr weitere 83 Hochbeete inklusive Erde und Samen an Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet spendete. „Wir unterstützen dieses Projekt gerne, da es eine schöne Möglichkeit bietet, die Generation von morgen für Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sensibilisieren“, betont Ralph P. Blankenberg, Vorstandssprecher der Volksbank Ulm-Biberach eG. „Außerdem können die Kinder hierbei lernen, längerfristig Verantwortung zu übernehmen und erhalten Impulse, um ein Bewusstsein für gesunde, regionale Produkte zu entwickeln“, fährt er fort. Doch bevor die erste Ernte bestaunt und probiert werden kann, gibt es noch einiges zu tun: Nach Aufbau des Bausatzes dürfen die kleinen Nachwuchsgärtner die Hochbeete mit Vlies, Zweigen und Ästen, Grasschnitt, Kompost und Erde schichtweise befüllen und anschließend die mitgelieferten Samen einpflanzen. Sie sind es auch, die sich künftig um die Pflanzen kümmern: Vom Säen, über die regelmäßige Pflege bis hin zur Ernte liegt alles in den Händen der Kindergarten- und Schulkinder. Eines der 83 Hochbeete ging beispielsweise an den Sportkindergarten Bärenstark der TSG Söflingen, die Grundschule St. Christina in Ravensburg, die Bischof-Ulrich-Grundschule in Illertissen und den Städtischen Kindergarten Mettenberg in Biberach.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen