Ulm News, 30.07.2020 17:38
Reiserückkehrer aus Risikogebieten: Umgehend in Quarantäne und beim Landratsamt melden


Beschreibung: Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich umgehend in Quarantäne begeben und beim Landratsamt melden.
Fotograf: Pixxabay

Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich aufgrund der Coron-Pandemie umgehend in Quarantäne begeben und beim Landratsamt melden. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Die Ferien haben begonnen und damit steigen die Anfragen, was bei der Rückkehr aus dem Urlaub zu beachten ist. So müssen sich Reisende bei ihrer Rückkehr aus einem Risikogebiet umgehend 14 Tage in Quarantäne begeben, wenn sie wieder nach Bayern und in den Landkreis Neu-Ulm zurückkommen.
Außerdem muss umgehend das Gewerbeamt im Landratsamt Neu-Ulm informiert werden. Hierfür gibt es jetzt ein Online-Formular auf der Website, das Reiserückkehrer direkt ausfüllen und abschicken können. Wenn ein negatives Testergebnis für eine Coronavirus- Infektion vorliegt, kann die Quarantäne vorzeitig beendet werden.
So kann der Online-Meldung für Reiserückkehrer ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache beigefügt werden, das bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegen. Das ärztliche Zeugnis muss sich auf eine sogenannte molekularbiologische Testung stützen. Die Testung muss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem sonstigen Staat mit hierfür ausreichenden Qualitätsstandards gemacht worden sein.
Die Testung darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden sein. Der Test kann auch nach Wiedereinreise vom Hausarzt vorgenommen werden. Seit dieser Woche werden auch Tests direkt an den Flughäfen in München und Nürnberg für Reiserückkehrer angeboten. Dies ist auch für den Flughafen Memmingen geplant.
Des Weiteren hat die Regierung laut ihrer Kabinettssitzung vom 28. Juli 2020 angekündigt, auch an den bayerischen Autobahngrenzübergängen und den Hauptbahnhöfen in München und Nürnberg Testzentren einzurichten.
Das Online-Formular für Reiserückkehrer sowie weitere Infos zu den aktuellen Bestimmungen gibt es unter https://landkreis.neu-ulm.de/de/Reisen.html Risikogebiete laut Robert-Koch-Institut https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html



Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Weitere Topevents
Zur Zeit gibt es keine weiteren Top-Events.
Freundin trotz Ausgangssperre besucht
Beamte des Einsatzzuges der Operative Ergänzungsdienste Neu-Ulm kontrollierten in der Nacht von 20. auf...weiterlesen

„Sichereres Versteck“ für eine Geburtstagsfeier
Am Freitagabend erhielt die Polizeiinspektion Illertissen einen Anruf aus Vöhringen. Der Anrufer teilte...weiterlesen

13 Personen feiern Party - Zwei Verletzte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Weißenhorn eine Ruhestörung durch...weiterlesen

80-jährige Frau durch rodelndes Kind schwer verletzt
Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich bereits am vergangenen Freitagnachmittag ein...weiterlesen

Corona-Ausbrüche und Todesfälle in weiteren Pflegeheimen
In den letzten Tagen erhielt das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis weitere Meldungen von...weiterlesen

Polizei löst Geburtstagsparty auf
Gegen die Corona-Vorschriften verstießen am Mittwoch mehrere Feiernde in Ulm. weiterlesen

Acht Personen in einer Wohnung - Neun Personen in der Nacht unterwegs
Am Montagabend wurde der Polizei eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus in der Auer Straße in...weiterlesen

Frau zeigt Zunge und Mittelfinger
Ein 59-Jähriger befuhr am vergangenen Freitag gegen 14.30 Uhr mit seinem Pkw die Ringstraße, als er...weiterlesen