Ulm News, 30.07.2020 17:38
Reiserückkehrer aus Risikogebieten: Umgehend in Quarantäne und beim Landratsamt melden
schließen
Beschreibung: Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich umgehend in Quarantäne begeben und beim Landratsamt melden.
Fotograf: Pixxabay
Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich aufgrund der Coron-Pandemie umgehend in Quarantäne begeben und beim Landratsamt melden. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.
Die Ferien haben begonnen und damit steigen die Anfragen, was bei der Rückkehr aus dem Urlaub zu beachten ist. So müssen sich Reisende bei ihrer Rückkehr aus einem Risikogebiet umgehend 14 Tage in Quarantäne begeben, wenn sie wieder nach Bayern und in den Landkreis Neu-Ulm zurückkommen.
Außerdem muss umgehend das Gewerbeamt im Landratsamt Neu-Ulm informiert werden. Hierfür gibt es jetzt ein Online-Formular auf der Website, das Reiserückkehrer direkt ausfüllen und abschicken können. Wenn ein negatives Testergebnis für eine Coronavirus- Infektion vorliegt, kann die Quarantäne vorzeitig beendet werden.
So kann der Online-Meldung für Reiserückkehrer ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache beigefügt werden, das bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegen. Das ärztliche Zeugnis muss sich auf eine sogenannte molekularbiologische Testung stützen. Die Testung muss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem sonstigen Staat mit hierfür ausreichenden Qualitätsstandards gemacht worden sein.
Die Testung darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden sein. Der Test kann auch nach Wiedereinreise vom Hausarzt vorgenommen werden. Seit dieser Woche werden auch Tests direkt an den Flughäfen in München und Nürnberg für Reiserückkehrer angeboten. Dies ist auch für den Flughafen Memmingen geplant.
Des Weiteren hat die Regierung laut ihrer Kabinettssitzung vom 28. Juli 2020 angekündigt, auch an den bayerischen Autobahngrenzübergängen und den Hauptbahnhöfen in München und Nürnberg Testzentren einzurichten.
Das Online-Formular für Reiserückkehrer sowie weitere Infos zu den aktuellen Bestimmungen gibt es unter https://landkreis.neu-ulm.de/de/Reisen.html Risikogebiete laut Robert-Koch-Institut https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







