ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.07.2020 15:15

17. July 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Medizinische Fachangestellte: Stress an vorderster Front


Das Telefon klingelt nonstop, vor dem Empfangstresen stehen die Patienten Schlange, zwischendurch braucht eine Kollegin Auskunft, Laborergebnisse müssen abgefragt werden und der Arzt benötigt dringend eine Krankenakte – wer heute als medizinische Fachangestellte an vorderster Front arbeitet, muss belastbar sein.

Am Institut für Arbeitsmedizin der Universität Düsseldorf fragte ein Team von Wissenschaftlern rund 900 Medizinische Fachangestellte (MFA) nach ihren Arbeitsbedingungen. Das Ergebnis war ernüchternd: Dreiviertel der Befragten gaben an, das Stresslevel in ihrem Berufsalltag sei überdurchschnittlich hoch. Dr. Adrian Loerbroks, Mitautor der Düsseldorfer Studie, brachte es in einem Interview mit der Fachzeitschrift „praxisnah“ so auf den Punkt: „Was den Arbeitsstress betrifft, stehen MFA den anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen in nichts nach.“

Multitasking und Organisation

Der Einsatz am Empfangstresen ist wohl der wichtigste Teil des Alltags einer MFA. Hier steht und fällt alles mit der richtigen Organisation. Neue, digitale Angebote wie der Online-Terminkalender für Praxen sind da eine große Hilfe. Vor allem aber sind die Tools zur Terminkoordination oder Organisation ausgesprochen praxisnah – sie wurden nämlich mithilfe von Medizinischen Fachangestellten entwickelt. Solche digitalen Helfer nehmen dem Stress in vielen Situationen die Spitze.

Stressmanagement beginnt im Kopf

Doch trotzdem gibt es Tage, an denen der Stresslevel kontinuierlich hoch ist. Genau das sorgt dafür, dass Arbeitsabläufe nicht mehr planbar sind, sondern hektisch versucht wird, zu retten, was zu retten ist. Dabei wäre es viel effektiver, das eigene Stressmanagement zu verbessern. Dazu gehört zunächst, dass man die Hektik stoppt. Bereits das kurze Schließen der Augen kann dabei helfen, aufkeimende Hektik zu verringern – dabei tief durchatmen. Darüber hinaus raten Experten dazu, das Problem in kleinere Teile zu zerlegen. So lassen sich leichter Lösungen finden. Im Fall von MFAs bedeutet dies, dass diese immer wieder ihre Prioritäten neu setzen müssen: Haben die drei wartenden Patienten Vorrang oder ist das Heraussuchen einer Akte jetzt wichtiger? Auch die Frage nach dem Schlimmsten, was in der aktuellen Situation passieren kann, ist hilfreich. Zum einen, weil man so bisweilen feststellt, dass die Lage nicht so verfahren ist, wie sie scheint. Zum anderen, weil man klarer sieht, was die derzeit dringlichsten Probleme sind. Je öfter man diese Strategien anwendet, desto selbstverständlicher werden sie.

Praxisalltag ist Teamarbeit

In der Studie an der Uni Düsseldorf fragten Dr. Adrian Loerbroks und seine Forscherkollegen auch nach Lösungsansätzen für die hohe Belastung Medizinischer Fachangestellter. „Als hilfreich gaben viele MFA Teambesprechungen an, wo gemeinsame Lösungsvorschläge besprochen werden können“, erklärte er, „wir halten die Förderung des Teamzusammenhalts, aber auch eine anerkennende Zusammenarbeit zwischen MFA und Ärzten ebenfalls für sehr wichtig.“ Eine gute Zusammenarbeit nämlich erleichtert den Umgang mit hohen Belastungen – nicht zuletzt auch, indem man sich gegenseitig aushilft.
Für die Bildung eines guten Teams in der Praxis spielt aber nicht nur der Berufsalltag eine Rolle. Auch gemeinsame Unternehmungen bringen eine Menge. Das kann ebenso der Besuch im Autokino sein wie ein gemeinsames Essen oder der After-Work-Drink. Wichtig ist, dass man nach der Arbeit den Kopf freibekommt. Übrigens: Auch ein wenig Tratsch und Lästern sind bei solchen Treffen erlaubt. Mehr noch: Wissenschaftler an der University of California in Berkeley haben in Experimenten herausgefunden, dass auch Tratsch Stress reduziert.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben