ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.06.2020 16:51

24. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nebenkostenabrechnung: Diese Betriebskosten dürfen Vermieter auf Mieter umlegen


Nebenkosten sind laufende Kosten, die der Vermieter auf seine Mieter überträgt und die neben der monatlichen Miete anfallen. Dabei wird die Höhe der Betriebskosten im Vorfeld im Mietvertrag festgelegt.

Wie viel Nebenkosten die Deutschen für ihre Mietswohnungen und –häuser zahlen, kann von Stadt zu Stadt variieren. Im Durchschnitt fallen für Mieter in Deutschland 2,16 Euro pro Quadratmeter im Monat an Betriebskosten an. Doch welche Nebenkosten dürfen Vermieter überhaupt auf Mieter umlegen? Und wie geht man bei fehlerhaften Abrechnungen am besten vor?

Heizung, Wasser, Straßenreinigung zahlt der Mieter

Wer eine Immobilie mietet, muss neben seiner Mietzahlung eine Reihe verschiedener Nebenkosten tragen. Hierzu zählen zum einen die Kosten für Heizung, Kalt- und Warmwasser, Entwässerung sowie Straßenreinigung. Daneben dürfen Vermieter auch Kosten für den Hausmeister, die Gartenpflege, Schornstein- und Gebäudereinigung und Grundsteuer auf den Mieter umlegen. Viele Vermieter machen in den Betriebsabrechnungen auch sogenannte sonstige Nebenkosten geltend. Darunter fallen beispielsweise Wartungskosten für Alarmanlagen und Feuerlöscher, Kosten für die Reinigung der Dachrinne, Rauchwarnmelder oder den Pförtner. Auf Mieter kommen somit viele zusätzliche Ausgaben zur Kaltmiete hinzu – doch es gibt auch nicht umlagefähige Nebenkosten: So dürfen Vermieter keine Reparatur- und Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten sowie auch Rücklagen und Bankgebühren abrechnen. 

Richtige Reaktion auf fehlerhafte Betriebskostenabrechnung?

In vielen Fällen kommt es vor, dass die jährliche Betriebskostenabrechnung fehlerhaft ist. Zum einen können formelle Fehler enthalten sein, wenn beispielsweise der Verteilerschlüssel fehlt, ein falscher Abrechnungszeitraum festgelegt ist oder der Vermieter gesetzliche Fristen nicht einhält. Andererseits treten häufig aber auch inhaltliche Fehler in Nebenkostenabrechnungen auf: Hierzu gehören nicht umlagefähige Betriebskosten, falsche Umlageschlüssel sowie auch Rechenfehler. Wenn Vermieter hohe Nachzahlungen fordern, sollten Mieter daher ihre Abrechnung für die Betriebskosten unbedingt prüfen lassen, bevor sie den Betrag leisten. Durch die Fehlerhaftigkeit vieler Nebenkostenabrechnungen können Mieter einen Widerspruch einlegen und müssen die geforderten Zahlungen unter Umständen gar nicht begleichen.

Hohe Nachzahlungen bei richtigen Abrechnungen?

Die Forderung von satten Nachzahlungen ist für viele Menschen im ersten Moment ein Schock. Wenn die Abrechnung geprüft wurde und korrekt ist, müssen sich Mieter dem Übel stellen und die Kosten zahlen. Doch wie kann es zu solchen hohen Nachforderungen kommen? Die größten Anteile der Nebenkosten machen Heizkosten aus. Wenn durch besonders kalte Winter mehr geheizt werden muss, die Heizungsanlagen zusätzlich veraltet sind und das Mietobjekt keine gute Dämmung aufweist, können die Kosten schnell in die Höhe gehen. Ein weiterer Grund für hohe Rückzahlungen ist eine zu niedrig angesetzte Vorauszahlung der Betriebskosten. Hier sollten Mieter unbedingt eine Anpassung der Nebenkostenvorauszahlung verlangen, um künftige böse Überraschungen zu vermeiden.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben