ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2020 18:04

17. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sedelhöfe in Ulm eröffnen in vier Wochen


 schließen


Beschreibung: Das EDEKA-Geschäft in den Sedelhöfen wird derzeit eingeräumt.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Vier Jahre nach dem ersten Aushub sind die Sedelhöfe in Ulm nahezu fertiggestellt. Das 270 Millionen Euro teure, städtebaulich wichtige  Bauprojekt mit Geschäften, Büroräumen und Wohnungen sowie Hotel wird in vier Wochen, am 16. Juli, eröffnet. 60 Prozent der Handelsflächen und 3000 der 8000 Quadratmeter Büroflächen in dem Areal sind vermietet. Die Vermarktung der 112 Wohnungen hat vor zwei Wochen begonnen. Es gibt schon über 200 Anfragen, teilte Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter des Projektentwicklers DC Developments / DC Values mit.  

Auf der größten Ulmer Baustelle in den Sedelhöfen am Bahnhof wird noch eifrig gewerkelt, gehämmert und gebohrt. Doch  es geht auf der Großaustelle dem Ende zu. Zalando hat am Mittwoch seinen Outlet Store bereits vier Wochen vor der offiziellen Eröffnung der Sedelhöfe eröffnet. Mit Erfolg: Das Interesse der Kunden war sehr groß.
Unterdessen füllen im Untergeschoss im großen EDEKA-Vollsortimenter die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits die Regale ein. Der Ulmer EDEKA wird richtig ulmisch, einerseits werden dort viele regionale Produkte zu erwerben sein, anderseits grüßen Münster, Ulmer Spatz und Metzgerturm  von den Wänden die Einkäufer.
Bereits starklar ist der große DM-Drogeriemarkt. Gearbeitet wird noch an der Inneneinrichtung des Edel-Hamburger-Braters Five Guys. Dort werden  ab Mitte Juli 250 000 verschiedene Hamburger-Komninationen angeboten. Die Restaurantkette lässt sich aufgrund des Quartiersmixes und der unmittelbaren Verbindung zur Innenstadt sowie dem Hauptbahnhof in den Sedelhöfen nieder. Mc Donalds zieht aus dem unansehnlichen Provisorium in der Bahnhofstraße weg in die Sedelhöfe. 
Insgesamt sind 60 Prozent der Handelsflächen in den Sedelhofen vermietet. Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter des Projektentwicklers DC Developments / DC Values hätte zum jetzigen Stand "gerne 80 Prozent vermietet", aufgrund der Corona-Pandemie seien die Händler aber vorsichtig. "Bei den Vermietungen wurde wie auf eine Pausetaste gedrückt. Wir bleiben aber im Gespräch", sagte Schubert.
Bei den Büroflächen sei die Tendenz zufriedenstellend. Bislang sind 3000 der 8000 Quadratmeter Büroflächen vermietet "und mit Interssenten für 4000 Quadratmeter sind wir im Gespräch", teilte Schubert mit. Auch in diesem Segment habe die Coroavirus-Pandemie Zeitpläne und Entscheidungswege durcheinander gebracht.
Sicher ist, dass die renommierte internationale Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft KPMG, die seit 2016 im Neu-Ulmer Brückenhaus residiert, sich in den Sedelhöfen niederlässt. Ein bundesweit tätiger Betreiber von Altenpflegeeinrichtungen will in Ulm in den Sedelhöfen sogar seine Deutschlandzentrale mit gut 100 Mitarbeitern ansiedeln. "Unter anderem, weil wir hier optimale Verkehrsverbindungen und normale Preise haben", erklärte der Ulmer OB Gunter Czisch.  
Für die Wohnungen hat die Vermarktung vor wenigen Wochen begonnen. Es gab bereits über 200 Anfragen. Mit dem Interesse an den Wohnungen in zentraler Lage ist Schubert durchaus zufrieden. 
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch äußerste sich überzeugt, dass die Sedelhöfe, die auch im öffentlichen Bereich höherwertiger und freundlicher als andere Passagen gestaltet werden, "das Tor zur Stadt" werden und mit der Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen sowie in Verbindung mit Stuttgart 21 die Attraktivität der Ulmer Innenstadt deutlich erhöhen werden. "Das wird einen großen Schub auch für Handel und Gastronmie und mit dem schön gestalteten Einstein-Platz für das Leben in der Stadt geben", sagte Czisch.      &am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;amp;am p;lt; ;/p>

 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben