Ulm News, 15.04.2011 19:29
„Als Beamter kann man oft befördert werden“
Sechs Siebtklässler der Inge-Aicher-Scholl-Realschule hospitierten beim Boys’ Day im Landratsamt Neu-Ulm.
"Da muss man sein Auto anmelden und kann seinen neuen Führerschein abholen.“ Der 13-jährige Lukas Wanner hatte schon eine gewisse Vorstellung, wozu das Landratsamt da ist, als er gestern mit fünf Mitschülern der Inge-Aicher-Scholl-Realschule Neu-Ulm/Pfuhl für einen Tag dorthin kam. Anlässlich des Boys’ Day hospitierten die Siebtklässler von 8 bis 16 Uhr in der Kreisbehörde und lernten dabei Berufsfelder kennen, die für Männer eher untypisch sind. Ingrid Vahl von der Gleichstellungsstelle betreute die Teenager.
„Spannend“ und „interessant“ fanden die Realschüler den Schnuppertag im Landratsamt; „auf jeden Fall besser als Schule“, meinte Lukas Melzer (14). Die Buben bekamen vormittags Einblicke in die Arbeitsabläufe in den Verwaltungssekretariaten beziehungsweise in der Betreuungsstelle; nachmittags lernten sie im Städtischen Kindergarten „Zauberwald“ und in der Kindertagesstätte „St. Albert“, beide in Neu-Ulm, den Arbeitsalltag von Erzieherinnen/Erziehern kennen.
Erzieher? Der Beruf kommt für Lukas Wanner gar nicht in Frage: „Im Kindergarten arbeiten doch keine Männer!“, weist er dieses Ansinnen brüsk von sich. Nein, er will Ingenieur werden, am liebsten in Beamtenstellung, denn da – so meint er erkannt zu haben – „kann man oft befördert werden“. Am höchsten im Kurs bei den Siebtklässlern steht indes der Berufswunsch Informatiker; drei der sechs wollen das werden. Vielleicht einmal in der EDV-Abteilung des Landratsamts? „Eventuell“, einigt sich das Sextett auf eine professionelle Sprachregelung.
Bis dahin heißt es aber noch einige Jahre die Schulbank drücken und dann ein Studium draufsatteln. „Viel Geld verdienen“, was nicht nur Hanns Friedl (13) vorschwebt – dieser Traum geht jedenfalls nur sehr selten ohne Lernfleiß in Erfüllung.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen