ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.05.2020 18:02

27. May 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Das Unsichtbare sichtbar gemacht - Eine Million Dollar für Wegbereiter der Elektronenmikroskopie


 schließen


Beschreibung: Prof. Harald Rose vor einem Transmissionselektronenmikroskop

Fotograf: Elvira Eberhardt / Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Sie haben mit ihrer Forschung das schier Unmögliche möglich gemacht, um dem Unsichtbaren Sichtbarkeit zu verleihen: Die vier Physikprofessoren Harald Rose, Maximilian Haider, Knut Urban und Ondrej Krivanek erhalten den hochrenommierten Kavli-Preis für Nanowissenschaften. Dies hat am Mittwoch  die Norwegische Akademie der Wissenschaften bei der digitalen Bekanntgabe-Feier öffentlich gemacht. Die Akademie vergibt den mit eine Million Dollar dotierten Preis gemeinsam mit dem norwegischen Forschungsministerium und der US-amerikanischen Kavli-Stiftung. 

Die diesjährigen Preisträger des Kavli-Preises für Nanowissenschaften gehören zu den Wegbereitern der modernen Elektronenmikroskopie: Professor Harald Rose kam 2010 als Carl Zeiss-Gastprofessor an die Universität Ulm und forscht hier seit 2016 auf einer Seniorprofessur. Zuvor war er viele Jahre an der Technischen Universität Darmstadt tätig.
Dass es mehr als 60 Jahre nach der Erfindung des Transmissionselektronenmikroskops (TEM) endlich möglich wurde, einen Blick in die Welt der Atome zu werfen, ist nicht zuletzt diesen vier Wissenschaftlern zu verdanken. Was viele Physiker bis dahin grundsätzlich für unmöglich hielten, ist den vier Kavli-Preisträgern mit wissenschaftlicher Bravour und Hartnäckigkeit gelungen. Harald Rose (Universitäten Darmstadt und Ulm), Maximilian Haider (CEOS GmbH) und Knut Urban (Forschungszentrum Jülich) haben in den 1990er Jahren ein technisches System zur Korrektur optischer Bildfehler entwickelt, mit dessen Hilfe erstmals höchstauflösende elektronenmikroskopische Aufnahmen von subatomaren Strukturen gemacht werden konnten. Mit ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Aberrationskorrektur von Linsen für Elektronenmikroskope haben sie einen technologischen Grundstein gelegt, um die chemische Struktur und Zusammensetzung von Materialen in bislang unerreichten Maßstäben aufzuklären.
„Mit diesen bildfehlerkorrigierten Linsen wurde es nicht nur möglich, einzelne Atome, sondern auch deren Bewegungen und Interaktionen mit bisher nie gekannter Präzision sichtbar zu machen“, erklärt Professor Harald Rose, Seniorprofessor an der Universität Ulm.
Grundlage hierfür waren Harald Roses bahnbrechende theoretische Vorarbeiten zur elektromagnetischen Korrektur sogenannter Öffnungsfehler aus seiner Zeit an der TU Darmstadt. Maximilian Haider und Knut Urban gelang schließlich die technische Umsetzung dieses Konzepts und die Entwicklung des ersten konventionellen aberrationskorrigierten Transmisssionselektronenmikroskops (TEM). Der tschechisch-amerikanische Physiker Ondrej Krivanek (Nion Co.) wurde hingegen für seine wissenschaftlichen Verdienste um die fehlerkorrigierte Rastertransmissionselektronenmikroskopie (STEM) geehrt.
Für die Bekanntgabe der Kavli-Preisträger in Nanowissenschaften, Neurowissenschaften und Astrophysik, die jeweils mit einer Million Dollar dotiert sind, wurde aufgrund der Corona-Pandemie eigens ein Online Format entwickelt. Nach der heutigen Live-Übertragung kann die Online Show auch später noch weltweit im Internet verfolgt werden (www.worldsciencefestival.com/kavliprize2020/). Die digitale Umsetzung gelang dank einer Kooperation der Veranstalter mit dem World Science Festival New York. Für diese besondere Premiere wurde die gesamte Veranstaltung samt Preisreden, Interviews und Diskussionen in eine webfähige Form gebracht. Die traditionelle Übergabe der goldenen Kavli-Medaillen durch den norwegischen König Harald V. musste allerdings auf den September 2022 verschoben werden.
Mit ihrer außerordentlichen wissenschaftlichen Leistung haben die vier Ausgezeichneten Harald Rose, Maximilian Haider, Knut Urban und Ondrej Krivanek einen grundlegenden Beitrag dazu geleistet, die Welt im Kleinen besser zu verstehen. „Ihre Arbeit ist ein sch& ; ; ; ;oum l;nes Beispiel für wissenschaftlichen Einfallsreichtum, Hingabe und Beharrlichkeit. Sie haben es der Menschheit ermöglicht, dort etwas zu sehen, wo wir vorher nicht sehen konnten", sagte Bodil Holst, Vorsitzender des Kavli-Preis-Komitees für Nanowissenschaften. „Diese Wissenschaftler zu ehren und der Welt bekannt zu machen, wer sie sind und wie sie die Forschung und Technologie, die Industrie und unser Leben verändert haben, ist wichtiger denn je.“



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben