ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.05.2020 23:18

20. May 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Berblinger Turm steht: Einweihung des neuen und eindrucksvollen Ulmer Denkmals am 25. Juni


 schließen


Beschreibung: Der Berblinger Turm wurde am Mittwoch aufgerichtet. Die Einweihung des Turms ist für den 25. Juni 2020 vorgesehen, einen Tag nach Berblingers 250. Geburtstag.

Lizenz: © copyright

Fotograf: Ulmer Pressedienst/Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Geschafft! Die Mitarbeiter der Firma „Saage Treppenbau & Biegetechnik“ aus Nordrhein-Westfalen und die Baufirma Fromm aus Grimmelfingen setzten am Mitwoch die letzten Teile des Berblinger Denkmals an der Adlerbastei in Ulm zusammen. Das eindrucksvolle Denkmal wurde von den Münchner Künstlern Johannes Brunner und Raimund  Ritz gestaltet. Gegen 15 Uhr bestiegen Vertreter der Stadt Ulm, unter ihnen Baubürgermeister Tim von Winning und Kulturbürgermeisterin Iris Mann, erstmals das Denkmal, das sich absichtlich und bedenklich 10 Grad über das Donauufer neigt. Die Einweihung des schiefen Turms von Ulm, der das Zeug zu einem weiteren Wahrzeichen der Münsterstadt hat und von dem man einen eindrucksvollen Blick hat, ist für den 25. Juni vorgesehen, einen Tag nach Berblingers 250. Geburtstag. Weitere Fotos gibt es hier.

Die Firma „Saage Treppenbau & Biegetechnik“ aus Nordrhein-Westfalen und die Baufirma Fromm aus Grimmelfingen bauten unverzagt trotz Coronavirus weiter am neuen, rund 750 000 Euro teuren Kunstwerk, am Berblinger Turm, an der Adlerbastei. Die Einweihung des Turms der Künstler Künstler Brunner und Ritz  ist für den 25. Juni 2020 vorgesehen, einen Tag nach Berblingers 250. Geburtstag. Dieser Programmpunkt  des Berblinger Jubiläums wird auf jeden Fall beibehalten. Denn die meisten Feierlichkeiten wurden  aufgrund der Corona-Pandemie bereits neu terminiert, sie wurden teilweise sogar ins nächste Jahr verschoben.
Da erscheinen der Bau und die Entstehung des Berblinger Turms an der einstigen Absprungstelle wie ein Lichtblick in der Krise. Die Firma „Saage Treppenbau & Biegetechnik“ aus Nordrhein-Westfalen baute in den letzten Wochen weiterhin am Berblinger Turm. Fleißig werden Rohre und Bleche zurechtgeschnitten, gebogen und geschweißt und lassen das Skelett des Turms entstehen. Die Firma Saage, dessen Chef sich bei einem Arbeitsunfall am Dienstag auch noch verletzte und die letzten Arbeiten aufgeregt vom Krankenbett im BWK via Tablet verfolgte, beendeten den Bau nun am Mittwoch, in dem die drei Teile ineinander und aufeinander gesetzt und verbunden wurden. 

Das Berblinger Denkmal

Das renommierte Künstlerduo aus München hatte 2019 den Gestaltungswettbewerb der Stadt Ulm mit dem Ziel, ein künstlerisches Denkmal zur Erinnerung an Berblinger zu erschaffen, gewonnen. Die Idee des Turms ist in Anlehnung an die beiden Flügelelemente des Flugapparates entstanden. Die Konstruktion, der um 10 Grad geneigten Wendeltreppe, ist über 20 Meter hoch und kann über 88 Stufen bis auf eine Höhe von 15 Metern frei begangen werden.
Oben auf einer Plattform angelangt, soll den Besuchern das Gefühl vermittelt werden, wie sich wohl einst Berblinger im Jahr 1811 kurz vor seinem gescheiterten Flugversuch gefühlt haben muss. Sechs an der Skulptur angebrachte Lautsprecher lassen die Besteigung zum Hörerlebnis werden. Auch noch ohne akustische Unterstützung spürten die ersten Besucher auf dem Turm das gewünschte mulmige Gefühl. Die Treppen sind transparent und ganz oben wackelt der Turm auch ein wenig im Wind. Außerdem bietet sich von der Plattform ein eindrucksvoller Blick aufs andere Ufer nach Neu-Ulm, die Donau hinauf und hinunter und nebenbei eine ganz neue Ansicht des Ulmer Münsters. Die Künstler freuten sich über die Fertigstellung und zeigten sich auch erleichtert, als  das Denkmal stand.  
Den Einlass und die Zahl der Besucher auf den Turm regelt künftig ein Drehkreuz. 
Die Einweihung des Turms ist für den 25. Juni 2020 vorgesehen, einen Tag nach Berblingers 250. Geburtstag.



Mrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben