Ulm News, 05.05.2020 13:43
Was, wenn Corona auch noch dick macht?


Beschreibung: Hilfe in Zeiten von Quarantäne und Homeoffice: Kühltextilien helfen erfolgreich beim Abnehmen.
Lizenz: © copyright
Fotograf: pervormance international
Lizenz: © copyright

Die einen arbeiten im Homeoffice, die anderen sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gezwungen, zuhause zu bleiben. Sportvereine und Fitnessstudios haben geschlossen. Dadurch wird der ohnehin schon weit verbreitete Bewegungsmangel vieler Menschen durch die fehlende Mobilität nun weiter verschärft. „Das kann vielen Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten“, warnt Gabriele Renner, Apothekerin aus Ulm, deren Kühltextilien erfolgreich zum Abnehmen genutzt werden.
Die meisten Menschen bewegen sich in diesen Zeiten weniger als im „Normalmodus“. Viele ernähren sich darüber hinaus deutlich ungesünder. Wissenschaftler schlagen bereits Alarm und warnen vor den gesundheitlichen Folgen wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Leiden, Adipositas oder Beschwerden des Bewegungsapparates. Die Risiken nehmen, so die Gesundheitsexperten, jetzt deutlich zu. „Das Homeoffice wird infolge reduzierter Bewegung ganz klar zu Todesfällen führen, wenn wir nicht gegensteuern“, befürchtet Rüdiger Reer, Leiter der Abteilung Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität Hamburg und Generalsekretär des Deutschen Sportärztebundes DGSP. Ein zusätzliches Problem: Durch die fehlende Bewegung wird auch die Ausschüttung von endogenen Glückshormonen verringert. Das bedeutet, auch die psychischen Belastungen nehmen zu, die Menschen greifen zu Ersatzdrogen wie Alkohol, Süßigkeiten oder fettem Essen. Ein Teufelskreislauf! Vom zusätzlichen Frust, dass die Figur leidet, ganz zu schweigen. „Mit Online-Sportangeboten oder Sport allein im Freien lässt sich der Mangel an Alltagsbewegung oft nicht ausreichend kompensieren. Außerdem ist da noch der innere Schweinehund, den viele nicht so leicht überlisten können“, erläutert Sportwissenschaftlerin Sabine Stein, deren Unternehmen mit den Kühltextilien SlimCOOL die Kyrotherapie (Kältetherapie) für zuhause anbietet.
Das leichte, angenehm kühlende 3-D-Material mit Hightech-Technologie ist in Kleidung integriert, die nur kurz unter dem Wasserhahn aktiviert wird. Dann kühlen die Produkte für Oberkörper, Bauch, Beine oder Po mit bis zu 660 Watt und zirka 18 bis 20°C. Damit kann jeder entscheiden, wo, wann und wie er kühlen möchte. Eine Stunde pro Tag genügt. „Kühlen und abnehmen geht nebenher – im Homeoffice, beim Telefonieren, Skypen und bei allem, was man im Moment tun kann, um mit seiner Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben“, erklären Gabriele Renner und Sabine Stein, deren kühlende Textilien weltweit benutzt werden. Das Prinzip ist einfach. „Durch die moderate Kühlung in den Textilien wird braunes Fett aktiviert und damit nimmt man ab. Auch der Zucker- und Fettstoffwechsel profitiert von der leichten Kühlung wie Studien weltweit zeigen“, berichtet Gabriele Renner.
Das hat positive Effekte auf die Gesundheit und verringert Gesundheitsgefahren, die dann möglicherweise mit Diabeteserkrankungen oder Fettstoffwechselstörungen und damit höheren Risikofaktoren enden. „Wir müssen in dieser Situation alles tun, was die Krankenhäuser entlastet. Damit fängt man am besten zuhause an, nimmt ab und bleibt gesund“, so die Expertin aus Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen