Ulm News, 20.04.2020 10:47
Stiefel gewinnt an Effizienz durch Neuordnung
Die Stiefel GmbH mit Standorten in Neu-Ulm/Burlafingen, Waiblingen und Dresden hat ihre Unternehmensstrukturen neu geordnet. Mit Erfolg: 2019 konnte ein Gruppenumsatz von 53 Millionen Euro erzielt werden, was einem Umsatzzuwachs von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das geht aus einer Pressemitteilung desd Unternehmens vervor.
Der Spezialist für hydraulische Systeme aus Schlauch- und Rohrleitungen sowie Verbindungskomponenten für den Fahrzeug- und Maschinenbau hat seine drei Standorte neu miteinander verknüpft. Die Geschäftsführung gliedert sich nun in zwei Geschäftsbereiche: Produktion unter der Leitung von Gerd Stiefel sowie Handel, Vertrieb, Logistik geleitet von Rainer Stiefel. Parallel zur Aufteilung in die neuen Geschäftsbereiche wurden Prozesse verschlankt und Doppelstrukturen abgebaut. Der Maschinenpark konnte reduziert und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Durch die effizientere Zusammenarbeit aller Niederlassungen profitieren auch die Kunden, denn Auftragsspitzen können nun besser abgedeckt werden. Darüber hinaus vereinen sich die standortspezifischen Kompetenzen zu einem optimierten Beratungspotenzial, auf das der Kunde an jedem Standort zugreifen kann. Geschäftsführer Gerd Stiefel äußert sich zufrieden mit dem Ergebnis der internen Neuordnung: „Wir verfügen heute über einen Pool an Fachkräften, mit dem wir unsere Beratungsqualität und unseren Service nochmals deutlich verbessern können. 2019 war ein lebhaftes Jahr für uns, denn wir haben die Neuordnung im laufenden Betrieb bei guter Auslastung vorgenommen. Unseren Mitarbeitern gilt der Dank für das Mittragen dieser gravierenden Veränderungen“. Schon während der Corona-Pandemie hat sich die Neuordnung bewährt. „In dieser schweren Zeit haben wir erfahren, dass unsere Maßnahmen wichtig und sehr effizient waren“, so Stiefel. Die Stiefel GmbH ist eine etablierte Adresse für hydraulische Systeme. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Schlauch- und Rohrleitungskonfektionierung, in technischen Systemen wie zum Beispiel Aggregatebau und Baugruppenmontage sowie in der Industrielogistik und digital unterstützenden Dienstleistungen. Das ausbildende Unternehmen beschäftigt 248 Mitarbeiter, davon 150 am Standort Neu- Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen