ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.04.2020 09:00

20. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gestaltung von Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland - Trainer und Athleten für Online-Befragung gesucht


 schließen


Beschreibung: Die TraiNah-Studie untersucht Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland.

Fotograf: Deutsche Sporthochschule Köln

Foto in Originalgröße



Die in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gekommenen Fälle von sexualisierter Gewalt im Sport stellen den organisierten Sport vor die Herausforderung, Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert dazu ein Projekt, das von der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, für die Dauer von zwei Jahren.

Die in den letzten Jahren an die Öffentlichkeit gekommenen Fälle von
sexualisierter Gewalt im Sport stellen den organisierten Sport vor die
Herausforderung, Maßnahmen zur Prävention zu entwickeln. Gleichzeitig sind
Trainer*innen zunehmend verunsichert, da Fragen aufkommen, wie viel Nähe
und Distanz zwischen Trainer*innen und Athlet*innen angemessen ist, wie ein
vertrauensvolles und sicheres Umfeld für junge Athlet*innen geschaffen werden kann und wie sich Trainer*innen gleichzeitig selbst vor falschen
Verdachtsäußerungen schützen können.
Ziel des Projektes „Trainer*innen als zentrale Akteur*innen in der Prävention
sexualisierter Gewalt: Umgang mit Nähe und Distanz im Verbundsystem
Nachwuchsleistungssport“ (TraiNah) ist es , die Handlungssicherheit von
Trainer*innen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu stärken und
Handlungsstrategien zum angemessenen Umgang mit Nähe und Distanz zu
vermitteln. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert das Projekt, das von
der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem
Universitätsklinikum Ulm durchgeführt wird, für die Dauer von zwei Jahren.
Um diese Ziele zu erreichen und die Perspektive der Trainer*innen und
Athlet*innen im Nachwuchsleistungssport einzubeziehen, wurden zunächst
qualitative Interviews durchgeführt. Im zweiten Schritt wird nun eine Online-
Befragung gestartet. Diese richtet sich an Trainer*innen ab 18 Jahren sowie an
Athlet*innen ab 16 Jahren. Die Online-Befragungen sind wie folgt verfügbar:

https://ww2.unipark.de/uc/TraiNah_Train/ (für Trainer*innen)
https://ww2.unipark.de/uc/TraiNah_Athl/ (für Athlet*innen)

Die Ergebnisse der Online-Befragungen werden als wichtige Grundlage für die
Konzeption von Schulungen für Trainer*innen im Umgang mit Nähe und Distanz im Nachwuchsleistungssport verwendet. Zudem geben sie Hinweise auf die Gestaltung von Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland.
Zentrale Kooperationspartner für das Projekt „TraiNah“ sind die Deutsche
Sportjugend, die Trainerakademie Köln und der Berufsverband der Trainer/innen im deutschen Sport sowie die vier Spitzenverbände Deutscher Basketball Bund, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Deutscher Schwimm-Verband und Deutscher Turner-Bund.
Das Forschungsprojekt „TraiNah“ wird aus Mitteln des Bundesinstituts für Sportwissenschaft für eine Laufzeit von zwei Jahren gefördert (April 2019 – März 2021). Die Projekt-leitungen liegen bei Prof. Dr. Bettina Rulofs und Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie bei Dr. Jeannine Ohlert und PD Dr. Marc Allroggen am Universitätsklinikum Ulm. Das Projekt hat insgesamt sieben Kooperations-partner: Deutscher Basketball Bund, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Deutscher Schwimm-Verband, Deutscher Turner-Bund, Berufsverband für Trainer/innen im deutschen Sport, Deutsche Sportjugend und die Trainerakademie Köln.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben