Ulm News, 26.03.2020 15:07
Wieder mehrere Verstöße gegen das Kontaktverbot
Die Polizei ahndete wieder mehrere Verstöße gegen das Kontaktverbot im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes in Neu-Ulm, Holzheim und Weißenhorn.
Im Laufe des Donnerstags wurden bei Kontrollen im Stadtgebiet von Neu-Ulm mehrere Personen, die gegen die bestehende Allgemeinverfügung verstoßen haben, festgestellt. Gegen 17.30 Uhr wurden am Mittwoch ein 30-jähriger Mann und seine 35-jährige Begleiterin am Glacispark-Spielplatz biertrinkend auf einer Parkbank angetroffen. Sie gaben vor, ihren Hund auszuführen. Sie wurden wegen der Ordnungswidrigkeiten gegen die Allgemeinverfügung und verbotswidrigem Alkoholkonsum in der Grünanlage angezeigt.
Am Mittwoch um 17.45 Uhr wurden zwei 16-jährige Jugendliche und ein 19-Jähriger in den Glacis-Anlagen auf einer Parkbank sitzend angetroffen. Sie konnten keine Rechtfertigung für die Zuwiderhandlung gegen die Allgemeinverfügung vorbringen. Eine Polizeistreife stellte gegen 18 Uhr zwei Männer im Alter von 28 und 30 fest, die sich am Bahnhofsvorplatz ohne triftigen Grund aufhielten. Allen Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Zudem erhalten sie eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.
Am Mittwochabend, gegen 17.30 Uhr, erreichte die Polizei Weißenhorn der Hinweis eines Weißenhorner Bürgers, dass sich vor dem Freibad mehrere Jugendliche versammelt hätten. Die eingesetzten Beamten konnten sodann fünf Personen im Alter von 17–20 Jahren antreffen. Darunter befand sich auch jener Heranwachsender, der am vergangenen Donnerstagabend einem Polizeibeamten einen Kopfstoß versetzte, als ihn dieser bezüglich der Allgemeinverfügung und den damit verbundenen Regelungen sensibilisieren wollte. Die fünf Personen standen dicht zusammen und konnten keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Wohnungen angeben. Alle erhielten einen Platzverweis und wurden aufgefordert sich umgehend wieder in ihre Wohnung zu begeben. Jeder Einzelne der Gruppe erhält nun eine bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Am Mittwochabend, gegen 20.00 Uhr, wurde in Holzheim eine Streifenbesatzung wegen eines Streits nach Holzheim gerufen. Auslöser des Streits war ein privater Autokauf vor vier Wochen, den die beiden Käufer kurzfristig rückabwickeln wollten, und aus diesem Grund gemeinsam von Bibertal nach Holzheim fuhren. Da die Verkäuferin den Autokauf nicht rückabwickeln wollte, gerieten die Parteien in einen Streit. Diesen konnten die Beamten schlichten. Gegen die beiden Männer aus Bibertal, die ihre Wohnungen ohne triftigen Grund verlassen hatten, wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen