Ulm News, 25.03.2020 16:44
Deutsche Vapiano-Franchisenehmer von Pleite nicht betroffen
Die DEVAP - Vereinigte Deutsche Vapiano Partner e.V stellt klar, dass die deutschen Vapiano-Franchisenehmer mit ihren 29 Restaurants in 25 deutschen Städten, darunter auch das Lokal in Ulm, nicht von der Zahlungsunfähigkeit der Vapiano SE betroffen sind. Das teilt der Verband in einer Pressemeldung mit.
Die DEVAP - Vereinigte Deutsche Vapiano Partner e.V., die die Interessen der deutschen Vapiano-Franchisenehmer vertritt, bedauert die bekannt gegebene Zahlungsunfähigkeit des Franchisegebers, der Vapiano SE. Die DEVAP stellt aber entschieden klar, dass die deutschen Vapiano-Franchisenehmer mit ihren 29 Restaurants in 25 deutschen Städten ausdrücklich nicht von der Zahlungsunfähigkeit der Vapiano SE betroffen sind. Die mitgeteilte Zahlungsunfähigkeit betrifft ausschließlich die Vapiano SE mit ihren unternehmenseigenen Restaurants, nicht aber die komplette Vapiano-Restaurantkette mit ihren Franchisepartnern. Über ein Drittel aller deutschen Vapiano-Restaurants werden von Franchisenehmern betrieben. Eigenständige Familienunternehmen „Wir als Vapiano-Lizenznehmer sind selbständig agierende Unternehmer. Wir führen unsere Restaurants eigenständig und unabhängig von der Vapiano SE. Mit deren Zahlungsunfähigkeit haben wir nichts zu tun“, sagt Jörg Ritter, selbst Vapiano Restaurantbetreiber in Aachen und Vorstandsmitglied der DEVAP. Ob in Kiel, Dresden, Dortmund oder Ulm, die Lizenznehmer der Vapiano-Restaurants sind familiengeführte Unternehmen. „Die Vapiano-Lizenznehmer sind finanziell solide aufgestellt, aktuell alle zahlungsfähig und fürchten nun um ihren guten Ruf“, so Franchisenehmer Ritter weiter. Derzeit sind wegen der Corona-Krise und aufgrund der Ordnungsverfügungen der Länder grundsätzlich alle
Restaurants in Deutschland geschlossen. Die Mitarbeiter der Franchisenehmer sind temporär in Kurzarbeit.
Die Belieferung der in Deutschland familiengeführten Vapiano-Restaurants findet im Übrigen nicht durch die derzeit offenbar zahlungsunfähige Vapiano SE, sondern durch eine andere unabhängige Fachfirma statt. Die
Vapiano SE gewährt als Lizenzgeber ihren Lizenznehmern das Fast Casual Dining-Konzept nach italienischer Art mit einheitlicher Darstellung im Markenamen ‚Vapiano’, Logo, Marketing, Geschäftsausstattung und die Rezeptur für die Speisekarte. Die Vapiano- Lizenznehmer agieren rechtlich
und finanziell völlig unabhängig und eigenständig von der Vapiano SE.
Gerade in diesen kritischen vom Corona-Virus geprägten Zeiten ist es wichtig zusammen zu halten. „Wir wissen, dass die Vapiano SE nun eine sehr schwierige Phase durchmacht. Wir als Franchisepartner sind gemeinsam mit der Vapiano SE eine große Familie. Wir stehen daher zu unserem Franchisegeber und hoffen, dass die Vapiano SE diese Krise bestmöglich überwinden wird“, sagt Jörg Ritter, Vorstandsmitglied der DEVAP.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen