ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.03.2020 17:23

24. March 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Technisches Hilfswerk liefert Schutzmasken, Schutzanzüge und Desinfektionsmittel in Landkreis Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Die ersten Materiallieferungen zur Bewältigung der Coronakrise haben den Landkreis Neu-Ulm erreicht.

Fotograf: LRA NU/Jürgen Bigelmayr

Foto in Originalgröße



Material zur Bewältigung der Coronakrise ist dem Landkreis Neu-Ulm aus München geliefert worden. Das Technische Hilfswerk (THW) hat neue Schutzmasken, Schutzanzüge sowie Desinfektionsmittel vom Zentrallager in München in den Landkreis Neu-Ulm gebracht. 

Weitere Materiallieferungen durch den Bund und die Eigenproduktionen im Freistaat sollen folgen. Die Feuerwehr im Landkreis Neu-Ulm wird die weitere Verteilung an die Einrichtungen vor Ort übernehmen. Dabei stehen zunächst vor allem die Kliniken sowie die Alten- und Pflegeheime im Fokus. „Im Moment konzentrieren sich alle Stellen auf die Materialbeschaffung“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger. „Auch wir im Landkreis Neu-Ulm. Es ist wichtig, die Menschen bei ihrer medizinischen und pflegerischen Tätigkeit sowie die Einsatzkräfte und damit die Patienten zu schützen. Die Nachfrage ist aber natürlich überall sehr hoch, weshalb wir weitere Lieferungen dringend brauchen.“
Ein Dank geht an das THW sowie die Feuerwehr, welche die Logistik für den Transport und die Verteilung übernommen haben. „Danke an die Hilfs- und Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz. Ohne diese sowie ohne Ärzte, Pflegekräfte und alle ehrenamtlichen Helfer geht es nicht. Deshalb vielen Dank an alle, die sich hier täglich einbringen und so gut zusammenwirken.“ Jede weitere helfende Hand ist willkommen. Deshalb werden Helferinnen und Helfer wie Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) oder Medizinisch-technische Assistentinnen (MTA) im Ruhestand, in Elternzeit, im Studium oder in Ausbildung gesucht. Bitte melden Sie sich bei den Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/870-1511 oder E-Mail coronahilfe@kreisspitalstiftung.de
Die Empfehlung, die personellen Kapazitäten des Gesundheitssektors zu steigern, indem Fachpersonal zum Beispiel aus dem Ruhestand rekrutiert wird, stammt vom Robert Koch-Institut (RKI). Jede Anfrage und freiwillige Meldung wird auf geeignete Einsatzmöglichkeiten geprüft. Dabei wird auch darauf geachtet, dass ältere Unterstützungskräfte nicht einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
In jedem einzelnen Fall geht dem Einsatz die Prüfung voraus, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann. Die möglichen Helferinnen und Helfer erhalten von der Kreisspitalstiftung einen Fragebogen, der vom Personal der Kliniken ausgewertet wird. Bei Bedarf werden sie von den Kliniken kontaktiert. Des Weiteren sind Anfragen von Personen eingegangen, die nicht aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich stammen, aber trotzdem gerne helfen möchten. Diese können sich ebenfalls gerne bei den Kliniken unter der Telefonnummer 07309/870-1511 oder E-Mail coronahilfe@kreisspitalstiftung.de melden.
Auch hier wird in jedem einzelnen Fall geprüft, ob und wie die- oder derjenige eingesetzt werden kann.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben