Ulm News, 15.03.2020 21:02
Katrin Albsteiger ist neue Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm - Sieg schon im ersten Wahlgang mit 52,3 Prozent
Katrin Albsteiger mit 52, 3 Prozent zur Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm gewählt Katrin Albsteiger hat das Rennen um das Amt der Oberbürgermeisterin in Neu-Ulm bereits im ersten Wahlgang für sich entschieden: Sie erzielte 52,3 Prozent der Stimmen. „Dies ist ein großer Vertrauensvorschuss, mit dem ich in den nächsten sechs Jahren gewissenhaft und verantwortungsvoll umgehen werde“, sagte die 36-Jährige CSU-Politikerin kurz nach der Wahl überglücklich. Katrin Albsteiger (CSU) siegte mit 52,3 Prozent vor Walter Zerb (Bündnis 90/Die Grünen) mit 18,5 Prozent und
Roland Prießnitz (Freie Wähler) mit 9,6 Prozent. Auf Dr. Alfred Schömig (FDP): entfielen 8,4 Prozent, auf Antje Esser (Bürger Pro Neu-Ulm) 8,9 Prozent und Karl-Martin Wöhner (Bürgerliste/Die Linke) 2,3 Prozent.
Um 20.12 Uhr stand das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Neu-Ulm fest, Freunde und Unterstützer freuten sich über den Sieg mit Katrin Albsteiger. Katrin Albsteiger (CSU) siegte mit 52,3 Prozent vor Walter Zerb (Bündnis 90/Die Grünen) mit 18,5 Prozent und
Roland Prießnitz (Freie Wähler) mit 9,6 Prozent. Auf Dr. Alfred Schömig (FDP): entfielen 8,4 Prozent, auf Antje Esser (Bürger Pro Neu-Ulm) 8,9 Prozent und Karl-Martin Wöhner (Bürgerliste/Die Linke) 2,3 Prozent.
Die 36-Jährige zweifache Mutter hatte sich gegen die fünf weiteren Bewerberinnen und Bewerber bereits im ersten Wahlgang mit 52,3 Prozent durchgesetzt. "Ich bin überwältigt, aber auch stolz und dankbar, dass die monatelange Arbeit Früchte getragen hat. Auch wenn ich es mir erhofft hatte, kann ich es jetzt kaum glauben. Bei weiteren fünf Oberbürgermeister-Kandidaten war das kaum zu erwarten. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern, die mir ihre Stimme gegeben haben. Dies ist ein großer Vertrauensvorschuss, mit dem ich in den nächsten sechs Jahren gewissenhaft und verantwortungsvoll umgehen werde. Danke an das ganze Team der CSU, das mich so großartig unterstützt hat. Auch bei meinen Mitbewerbern bedanke ich mich für den fairen Wettbewerb und freue mich auf ein gutes Miteinander im Stadtrat", sagte die frischgewählte Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm, die nun die Nachfolge von Gerold Noerenberg antritt, in einer ersten Stellungnahme.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen