Ulm News, 05.03.2020 15:22
Richtfest in Ulm-Wiblingen: UWS investiert 17 Millionen Euro für Bau von 52 Wohnungen
Die UWS feiert gemeinsam mit Handwerkern, Nachbarn und zahlreichen Gästen Richtfest für die Neubauvorhaben Kemptener Straße 15 und Im Wiblinger Hart 4 in Ulm-Wiblingen. Im Zuge einer Nachverdichtung entstehen an Stelle eines ehemaligen Parkdecks und eines Garagenhofes 52 Mietwohnungen und eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen. Die UWS investiert 17 Millionen Euro für Bau von 52 Wohnungen.
In einem intensiven mehrjährigen Beteiligungsprozess wurden Anregungen der Nachbarschaft in den Planungsprozess aufgenommen und kommen jetzt zur Umsetzung. Geschäftsführer Dr. Frank Pinsler bedankte sich ausdrücklich bei allen Nachbarn für ihr Verständnis und ihre Geduld. Er betonte, dass während der Bauzeit zwar Lärm und Staub nicht vermieden werden können, zeigte sich aber überzeugt, dass die Bauvorhaben nach ihrer Fertigstellung eine Bereicherung für das gesamte Quartier sein werden. Attraktive Wohnungen im Energiestandard KfW-Effizienzhaus 55 – frei finanziert und gefördert – werden das bereits bestehende Angebot in Wiblingen hervorragend ergänzen. Die optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in unmittelbarer Nähe macht die neuen Wohnungen ebenfalls attraktiv.
Dr. Frank Pinsler betonte, dass mit Innenentwicklungsprojekten wie in Wiblingen knappes Bauland genutzt werden kann und dadurch ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet wird. Er bedankte sich den beiden Planungsbüros, Wabe-Plan aus Stuttgart und Hullack Rannow aus Ulm stellvertretend für alle beteiligten Planer für ihre Arbeit. Oberbürgermeister Gunter Czisch betonte in seinem Grußwort den Beitrag, den die neue KiTa zur Versorgung mit Plätzen für Kinder unter 6 Jahren leistet und den Stadtteil in seiner Entwicklung stärkt.
Die Stärkung des Stadtteils soll auch durch das aktuell laufende Stadtteilentwicklungsprojekt für Wiblingen erreicht werden. Der in ganz Ulm dringend notwendige Wohnraum wird nicht nur auf neuem Bauland zu erreichen sein, es werden dafür auch Entwicklungspotentiale im ganzen Stadtgebiet genutzt werden müssen. Er bedankte sich ausdrücklich bei allen Bauarbeitern und Handwerkern für ihre hervorragende Arbeit und wünschte der Baustelle auch weiterhin einen unfallfreien Verlauf. Beim gemeinsamen Richtspruch beider Neubauvorhaben Kemptener Str. 15 und Im Wiblinger Hart 4 sprechen die Poliere Rainer Henseler und Helmut Konrad ihr Lob an alle am Bau Beteiligten aus und wünschen dem Bauherren viel Glück.
Die UWS investiert 17 Millionen Euro in den Bau der Wohnanlagen mit 52 Wohnungen. Neben den Förder- mitteln des Landes Baden-Württemberg für die geförderten Wohnungen, wird der Bau der KiTa mit 420.000 € aus dem Bundesförderprogramm unterstützt.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen