Ulm News, 03.03.2020 16:37
Unternehmer äußern Kritik an "Gutachteritis" beim Bantleon-Forum mit Ronja Kemmer


Beschreibung: Heribert Großmann (Bantleon), Ronja Kemmer, Rainer Janz, Gerhard Gaule (beide Bantleon) beim Bantleon-Forum.
Fotograf: Bantleon

Knapp 30 Unternehmensvertreter (m/w) waren ins Bantleon-Forum in Ulm zum mittlerweile fast jährlichen Themendialog mit der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer gekommen. Inhaltlich vollzog die Runde einen Streifzug durch Themen wie Energiepolitik, Infrastruktur, Klimaschutz, Bürokratismus und gesellschaftlichem Wandel.
Bantleon-Geschäftsführer Heribert Großmann, selbst Mitglied im Senat der Wirtschaft, hatte bereits in seiner Begrüßung zur regen Beteiligung am Dialog animiert und wurde auch nicht enttäuscht.
Ronja Kemmer, seit 2014 Mitglied im deutschen Bundestag, plädierte im Rahmen ihres Gesprächseinstiegs vor allem zur Rückkehr bekannter Wertetugenden und bemängelte ihrerseits den zunehmenden Verlust von Kompromissbereitschaft und Sachlichkeit. „Ich sehe diese negative Entwicklung zunehmend in politischen Debatten, aber auch in der Gesellschaft. Das treibt mich auch persönlich um.“
Hierzu fand die 30-jährige CDU Politikerin breite Zustimmung, aus Sicht der Unternehmensvertreter werden viele Themen zu sehr „frontal“, wenig „perspektivisch“ bearbeitet. Als Beispiel wurde hier unter anderem die vermeintlich nicht vorhandene politische Technologieoffenheit und einseitige Schaffung von Rahmenbedingungen in der Mobilitätsstrategie kritisiert.
Insgesamt nahm das Themenfeld Klimaschutz und Energie einen großen zeitlichen Rahmen ein.
Ein großes Risiko, mit akutem Handlungsbedarf, sehen die Unternehmensvertreter hier nicht nur in der Netzverfügbarkeit, sondern auch in der dauerhaften redundanten Sicherung von Menge und Leistung. Als Dauerbrenner bei nahezu allen politischen Runden darf der deutsche Bürokratismus bezeichnet werden. Zwar werde seit vielen Jahren von eine Entbürokratisierung gesprochen, ohne spürbaren Erfolg. So die Wahrnehmung aller Beteiligten.
Im Gegenteil, die Meinungen zu den Ämtern waren durchaus skeptisch. Mangelnder Entscheidungswille, fehlendes Verantwortungsbewusstsein, langwierige, komplexe Abläufe. Zudem herrsche bei den Ämtern eine Art von “Gutachteritis.“
Natürlich war und ist man sich im Kreise der Beteiligten auch bewusst, dass speziell in Deutschland sehr schnell Kritik und Unverständnis aufkommen. Alles in allem sei die Ausgangssituation im Vergleich zu vielen Anderen doch eher komfortabel. Man tue also gut daran, das Glas als halb voll und nicht halb leer anzusehen. Nichts desto trotz habe man seitens der Wirtschaftsvertreter zunehmend das Gefühl, dass man bei wichtigen Prozessen und Problemstellungen ausgegrenzt ist, trotz allem aber Teil der Lösung sei, hieß es im Verlauf der Diskussion. Hier wünscht man sich wieder mehr Schulterschluss.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer zeigte sich gewohnt themenoffen und war keineswegs mit einer rosaroten Politikbrille angereist. Im nächsten Jahr soll wieder ein “Round Table-Meeting“ stattfinden, kündigte Rainer Janz vom Unternehmen Bantleon an.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen