ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.02.2020 12:00

2. February 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„ulm.macht.zukunft.“: Themenwoche Gesundheit und Alter


Die von der Digitalen Agenda der Stadt konzipierte Ausstellung
„ulm.macht.zukunft“im m25 am Schuhhausplatz bietet Digitalisierung zum
Anfassen und Ausprobieren. Nach den ersten beiden Themenwochen, in
denen es um Nachhaltigkeit und Bildung ging, stehen jetzt, vom 3. bis 9.
Februar, Gesundheit und Alter im Mittelpunkt.

Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und neue Technologien auf unser
Gesundheitssystem? Welche Chancen bieten diese Entwicklungen? Wie
wollen wir älter werden und welche Möglichkeiten gibt es, um möglichst
lange selbstbestimmt und sicher zu Hause wohnen zu bleiben?
In der Themenwoche „Gesundheit und Alter“ bieten Expertinnen und
Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen Einblicke in aktuelle
Forschungen, erklären verständlich Entwicklungen in Medizin und Pflege
und beantworten Fragen. Natürlich gibt es jede Menge Möglichkeiten,
technische und digitale Lösungen selbst zu testen. Der Eintritt zu allen
Veranstaltungen ist frei.

Dienstag, 4. Februar, 14.30 - 15.30 Uhr - Der präventive Hausbesuch

Das Angebot des „Präventiven Hausbesuchs“, das als Modell begann, hat
sich bereits bei Ulmer Seniorinnen und Senioren bewährt. Doch was
verbirgt sich konkret dahinter? Welche Beratung wird von den Fachkräften
für die Ulmerinnen und Ulmer u. a. in den Bereichen Wohnsituation,
soziale Teilhabe, Gesundheit und Versorgung, Vorsorgevollmacht und
Pflege geboten? Und wie können Seniorinnen und Senioren so möglichst
lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben? Bei dem Vortrag
kann man mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Fachplanung
Altenhilfe der Stadt Ulm ins Gespräch kommen.

Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr - Neue Wege in der Medizin: Zell- und
Gentherapie verständlich erklärt

Zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Krebs- oder
Stoffwechselerkrankungen forscht die Wissenschaft aktuell an einer Reihe
neuer Therapiearten. Zwei davon stellen Forscher und Forscherinnen des
Ulmer Universitätsklinikums im m25 vor: die Zell- und Gentherapie. In
ihrem Vortrag bringen Prof. Dr. Stefan Kochanek, Dr. Astrid Kritzinger und
Dr. Lea Krutzke nahe, wie diese neuen Therapien funktionieren und
welche Chancen sich daraus für die Zukunft der Medizin eröffnen. Sie
nennen Beispiele für Krebs- und angeborene Erkrankungen, wie
Immunmangel und Muskelatrophie.

Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr - Bethesda, Zukunftsstadt und
Ambient Assisted Living

Was hat das Agaplesion Bethesda Ulm mit der Zukunftsstadt zu tun?
Prof. Dr. Michael Denkinger, ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethesda
Ulm, gibt einen Einblick in das gemeinsame Projekt, mit dem erreicht
werden soll, dass Menschen länger und sicher zu Hause wohnen bleiben
können. Welche Möglichkeiten stecken hinter dem Begriff „Ambient Assisted Living“? Und: Was wird in der zukünftigen Musterwohnung in der
Bethesda-Klinik zu sehen sein? Der Vortrag verspricht einen spannenden
Blick hinter die Kulissen.

Freitag, 7. Februar, 15 Uhr - Gesundheitsversorgung der Zukunft

Die Gesundheitsversorgung der Zukunft wird sich in hohem Maße von der
aktuellen Gesundheitsversorgung unterscheiden. Megatrends wie die
Digitalisierung, Technisierung, Gesundheit und Healthstyle werden die
Entwicklung prägen. Claudia Möller von der Agaplesion gAG in Frankfurt
gibt einen interessanten Einblick in die Entwicklung der nächsten Jahre.

Samstag, 8. Februar, 14 - 18 Uhr - Ein Start-Up macht
Gesundheitsübungen

An diesem Tag erfahren die Besucher und Besucherinnen des m25, wie
sie im täglichen Alltag etwas für sich und Ihre Gesundheit tun können.

Sonntag, 9. Februar, 14.30 - 16.30 Uhr - Technologische und digitale
Helfer im Alltag und der Pflege

Werden wir älter oder sind gesundheitlich eingeschränkt, können kleine
analoge und digitale Helfer den Alltag deutlich erleichtern. Die
Expertinnen und Experten des Agaplesion Bethesda Ulm stehen für
Fragen zur Verfügung und geben bei diesem Workshop mit Diskussion
einen Einblick über die Hilfsmittel, die an diesem Nachmittag selbst
getestet werden können.

Sechs Themenwochen: Hören und staunen

Im m25 kann man in den kommenden Wochen nicht nur viel sehen und
erleben, sondern auch aktiv mitreden. Bis Ende Februar bietet die Digitale
Agenda insgesamt sechs Themenwochen zu den Bereichen
Nachhaltigkeit, Bildung, Alter und Gesundheit, Verwaltung, Mobilität und
das Internet der Dinge mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden
an.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben