Ulm News, 28.01.2020 22:00
Europa im Blickpunkt


Beschreibung: Im Rahmen eines Stadtspaziergangs in Neu-Ulm besprachen Manfred Weber, Thorsten Freudenberger, Dr. Beate Merk und Katrin Albsteiger europäische und auch lokale Entwicklungen.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ulmer Pressedienst
Lizenz: © copyright

Zu einem europäischen Stadtspaziergang mit Manfred Weber, Landrat Thorsten Freudenberger und Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk hatte die Neu-Ulmer OB-Kandidatin Katrin Albsteiger am Montagabend geladen. Dabei wurden die Verbindungen von Neu-Ulm und Europa konkret.
An dem europäischen Stadtspaziergang mit vier Stationen nahmen der EU-Abgeordnete Manfred Weber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der EVP-Fraktion, die Neu-Ulmer Oberbürgermeister-Kandidatin Katrin Albsteiger, Thorsten Freudenberger, Landrat des Landkreises Neu-Ulm, und auch die ehemalige Bayerische Europaministerin und heutige Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk teil. Start und erste Station war bei der Sparkasse Neu-Ulm auf der Insel. Dort erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die europäische Finanzpolitik. Danach sprach Manfred Weber „Auf dem Schwal“ am Kriegerdenkmal über die Europäische Union als Friedensprojekt und die Donau-Strategie, über die von Neu-Ulm und Ulm aus die Verbindungen in die Länder entlang der Donau gestärkt werden. In der Augsburger Straße, Nähe Bäckerei und Metzgerei diskutierten die Politiker über das Handwerk, im Besonderen die Meisterpflicht und die wirtschaftliche Situation auch in anderen europäischen Ländern der EU. Letzte Station des europäischen Stadtspaziergangs war die Kirche St. Johann Baptist. Dort ging es maßgeblich um das christliche Fundament Europas. „Ein besonderes Erlebnis des Stadtspaziergangs war der Empfang von Stadtpfarrer Klein in der Kirche, der uns Teilnehmern auch das neue Beleuchtungskonzept des frisch renovierten Gotteshauses demonstrieren konnte“, so Katrin Albsteiger.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen