ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.01.2020 07:00

6. January 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Premiere in Dornstadt: Saatgut-Markt im Bürgersaal


 schließen


Foto in Originalgröße



Zum ersten Mal wird in Dornstadt am Samstag, den 11. Januar 2020 von 10 bis  17 Uhr im Bürgersaal ein Saatgut-Markt veranstaltet. Das Motto: „Wer die Saat hat, hat das Sagen!“ und „Vielfalt statt Einfalt!“. 

Einen aktuellen Akzent zum Thema Artensterben setzen die Veranstalter mit einem Kurz-Vortrag um 11 Uhr mit der NABU-Geschäftsführerin Sabine Brandt. Sie wird in ihrem Vortrag zeigen, wie stark das Insekten- und Vogelsterben vorangeschritten ist und wie mit einheimischem Saatgut (Blühpflanzen u.a.) dem entgegengewirkt werden kann. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Rechtzeitig vor Beginn der neuen Gartensaison sind dazu Haus-, Klein- und Blumentopfgärtner*innen eingeladen.
Einerseits kann mitgebrachtes Saatgut getauscht werden. Andererseits werden an über 35 Ständen samenfeste Gemüse, historische Tomaten, Kräuter, Heil- und Hexenpflanzen, Färbepflanzen, Duftpflanzen, Bienenweiden, Wiesen- und Wildblumenmischungen sowie über 100 Sorten Kartoffeln, aber auch Bohnenschmuck und Wolldünger angeboten, überwiegend als biologischem Saatgut aus eigenem Anbau, als heimische Sorten, die einfach zu kultivieren, ertragreich und sehr schmackhaft sind. Hauptanbieter ist Klaus Lang aus Wolfegg, Saatguterhalter seit über 30 Jahren, der einer dramatischen Verdrängung der Sortenvielfalt entgegensteuern und sich aktiv für eine größere Kulturpflanzenvielfalt einsetzen will.
Denn Saatgut war über Jahrtausende ein Allgemeingut. Saatgut wurde nicht verkauft, es wurde weitergegeben – wie andere Bestandteile von Kultur und Wissen der Menschen. Heute bestimmen jedoch nur noch wenige Konzerne über das Angebot unseres Saatgutes. Sie setzen immer mehr auf F1-Hybriden, CMS-Sorten und Pflanzenpatente, die sich nicht zur Weitervermehrung eignen. Damit beherrschen sie den Saatgutmarkt und kontrollieren das weltweite Nahrungsangebot. Auch die Gentechnik ist eine Sackgasse für Verbraucher und eine Goldgrube für die Konzerne. Regionales Saatgut ist zudem besser ans heimische Klima und die Böden angepasst. Wir sind alle aufgerufen, regionales und samenfestes Saatgut zu erhalten. Die unschätzbaren Ressourcen unserer Kulturpflanzen müssen wir kommenden Generationen bewahren, denn Saatgut ist Kulturgut!



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 05

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 02

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben