Ulm News, 28.03.2011 18:25
Frühjahrsakademie eröffnet: Online-Journal Lerncafé ausgewählter Ort im Land der Ideen

Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und der Vizepräsident der Universität Ulm für die Lehre, Professor Ulrich Stadtmüller, haben am Montag die Frühjahresakademie 2011 eröffnet.
Die inzwischen 39. Weiterbildungswoche für „Menschen im dritten Lebensalter und davor“ beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung „Identität – wer bin ich?“ Rund 700 Teilnehmer hören dazu fünf Vorträge und werden sich darüber hinaus im Laufe der Woche in 45 Arbeitsgruppen mit höchst unterschiedlichen Themen beschäftigen. Zudem gibt es am Mittwochnachmittag 30 spezielle Angebote.
„Die Verbindung zur Stadt ist uns sehr wichtig, denn wir brauchen die Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Stadtmüller, „aber wir wollen ihnen auch etwas zurückgeben“. Dazu zählten nicht zuletzt die verschiedenen Aktivitäten des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), unter anderem die beiden jährlichen Akademiewochen Gönner unterstrich die Bedeutung der Universität für die Stadt und Region: „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen für die Innovationskraft und niemand muss des beruflichen Erfolgs wegen von hier wegziehen.“ Zudem erinnerte der OB an die ersten Schritte zur Einrichtung der Wissenschaftsstadt, die sich zum Erfolgsmodell entwickelt und inzwischen viele Nachahmer in Deutschland gefunden habe..
Im Rahmen der Eröffnung ist das Online-Journal „Lerncafé“ von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ als „ausgewählter Ort 2011“ ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb rücke, so dessen Repräsentantin Katharina Molthan, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank Ideen und Projekte in den Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten. Das „Lerncafé“ wird ZAWiW-Geschäftsführerin Carmen Stadelhofer zufolge von zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren vierteljährlich erstellt. Es ist aus zwei früheren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten des ZAWiW hervorgegangen, bei denen die späteren Online-Redakteure ausgebildet worden waren. Herausgeber ist inzwischen das Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V. (ViLE).
„Das Projekt, in dem Senioren ehrenamtlich vor allem für Senioren arbeiten, ist einzigartig in Deutschland und ein Beispiel für Kreativität, Engagement und Experimentierfreude“, erklärte Michael Ferk, Leiter der Ulmer Filiale der Deutschen Bank in seiner Laudatio. „Das macht vielen Menschen im dritten Lebensalter Mut, neues Terrain zu beschreiten.“ Die dafür Ausgezeichneten stünden exemplarisch für die wichtige Ideenvielfalt im Land. Denn: „Ideen sind die Triebfeder für Wohlstand und Wachstum.“







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen