Ulm News, 28.03.2011 18:25
Frühjahrsakademie eröffnet: Online-Journal Lerncafé ausgewählter Ort im Land der Ideen

Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und der Vizepräsident der Universität Ulm für die Lehre, Professor Ulrich Stadtmüller, haben am Montag die Frühjahresakademie 2011 eröffnet.
Die inzwischen 39. Weiterbildungswoche für „Menschen im dritten Lebensalter und davor“ beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung „Identität – wer bin ich?“ Rund 700 Teilnehmer hören dazu fünf Vorträge und werden sich darüber hinaus im Laufe der Woche in 45 Arbeitsgruppen mit höchst unterschiedlichen Themen beschäftigen. Zudem gibt es am Mittwochnachmittag 30 spezielle Angebote.
„Die Verbindung zur Stadt ist uns sehr wichtig, denn wir brauchen die Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Stadtmüller, „aber wir wollen ihnen auch etwas zurückgeben“. Dazu zählten nicht zuletzt die verschiedenen Aktivitäten des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), unter anderem die beiden jährlichen Akademiewochen Gönner unterstrich die Bedeutung der Universität für die Stadt und Region: „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen für die Innovationskraft und niemand muss des beruflichen Erfolgs wegen von hier wegziehen.“ Zudem erinnerte der OB an die ersten Schritte zur Einrichtung der Wissenschaftsstadt, die sich zum Erfolgsmodell entwickelt und inzwischen viele Nachahmer in Deutschland gefunden habe..
Im Rahmen der Eröffnung ist das Online-Journal „Lerncafé“ von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ als „ausgewählter Ort 2011“ ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb rücke, so dessen Repräsentantin Katharina Molthan, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank Ideen und Projekte in den Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten. Das „Lerncafé“ wird ZAWiW-Geschäftsführerin Carmen Stadelhofer zufolge von zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren vierteljährlich erstellt. Es ist aus zwei früheren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten des ZAWiW hervorgegangen, bei denen die späteren Online-Redakteure ausgebildet worden waren. Herausgeber ist inzwischen das Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V. (ViLE).
„Das Projekt, in dem Senioren ehrenamtlich vor allem für Senioren arbeiten, ist einzigartig in Deutschland und ein Beispiel für Kreativität, Engagement und Experimentierfreude“, erklärte Michael Ferk, Leiter der Ulmer Filiale der Deutschen Bank in seiner Laudatio. „Das macht vielen Menschen im dritten Lebensalter Mut, neues Terrain zu beschreiten.“ Die dafür Ausgezeichneten stünden exemplarisch für die wichtige Ideenvielfalt im Land. Denn: „Ideen sind die Triebfeder für Wohlstand und Wachstum.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen