Ulm News, 28.03.2011 18:25
Frühjahrsakademie eröffnet: Online-Journal Lerncafé ausgewählter Ort im Land der Ideen
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner und der Vizepräsident der Universität Ulm für die Lehre, Professor Ulrich Stadtmüller, haben am Montag die Frühjahresakademie 2011 eröffnet.
Die inzwischen 39. Weiterbildungswoche für „Menschen im dritten Lebensalter und davor“ beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung „Identität – wer bin ich?“ Rund 700 Teilnehmer hören dazu fünf Vorträge und werden sich darüber hinaus im Laufe der Woche in 45 Arbeitsgruppen mit höchst unterschiedlichen Themen beschäftigen. Zudem gibt es am Mittwochnachmittag 30 spezielle Angebote.
„Die Verbindung zur Stadt ist uns sehr wichtig, denn wir brauchen die Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Stadtmüller, „aber wir wollen ihnen auch etwas zurückgeben“. Dazu zählten nicht zuletzt die verschiedenen Aktivitäten des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), unter anderem die beiden jährlichen Akademiewochen Gönner unterstrich die Bedeutung der Universität für die Stadt und Region: „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen für die Innovationskraft und niemand muss des beruflichen Erfolgs wegen von hier wegziehen.“ Zudem erinnerte der OB an die ersten Schritte zur Einrichtung der Wissenschaftsstadt, die sich zum Erfolgsmodell entwickelt und inzwischen viele Nachahmer in Deutschland gefunden habe..
Im Rahmen der Eröffnung ist das Online-Journal „Lerncafé“ von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ als „ausgewählter Ort 2011“ ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb rücke, so dessen Repräsentantin Katharina Molthan, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank Ideen und Projekte in den Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten. Das „Lerncafé“ wird ZAWiW-Geschäftsführerin Carmen Stadelhofer zufolge von zwei Dutzend Seniorinnen und Senioren vierteljährlich erstellt. Es ist aus zwei früheren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten des ZAWiW hervorgegangen, bei denen die späteren Online-Redakteure ausgebildet worden waren. Herausgeber ist inzwischen das Virtuelle und reale Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V. (ViLE).
„Das Projekt, in dem Senioren ehrenamtlich vor allem für Senioren arbeiten, ist einzigartig in Deutschland und ein Beispiel für Kreativität, Engagement und Experimentierfreude“, erklärte Michael Ferk, Leiter der Ulmer Filiale der Deutschen Bank in seiner Laudatio. „Das macht vielen Menschen im dritten Lebensalter Mut, neues Terrain zu beschreiten.“ Die dafür Ausgezeichneten stünden exemplarisch für die wichtige Ideenvielfalt im Land. Denn: „Ideen sind die Triebfeder für Wohlstand und Wachstum.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




