Ulm News, 20.12.2019 15:06
Nachwuchs im Tropenhaus: Kapuzineraffen-Baby im Tiergarten Ulm

Zum Jahresende gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Tiergarten Ulm: Ein bis dato geheim gehaltenes Affenkind erfreut das Team des Tiergartens seit einigen Wochen. Nun darf es, nachdem es "aus dem Gröbsten raus" ist, offiziell vorgestellt werden.
Vor wenigen Wochen kam im Tropenhaus ein kleiner "Gehaubter Kapuziner" zur Welt. Diese Affenart ist ursprünglich in den tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet, wie besipielsweise in Bolivien, Brasilien oder Peru. Kapuzineraffen gelten als äußerst clever und sind u.a. dafür bekannt, dass sie Stöcke als Werkzeuge einsetzen können um an Leckerein zu kommen oder schwere Gegenstände nutzen, um damit Nussschalen zu knacken.
Die Eltern des kleinen Kapuzinerjungtieres sind Mutter "Arwen" und Vater "Max". Max kam erst in diesem Jahr aus dem Tierpark Delitzsch nach Ulm. Dass er sich sehr schnell und sehr gut eingelebt hat, unterstreicht er nun in seiner ersten Vaterrolle, die er bislang hervorragend erfüllt. Um der kleinen Affenfamilie die nötige Ruhe zu gönnen, wurde das freudige Ereignis zunächst nicht öffentlich bekannt gegeben.
"Die ersten Lebenswochen sind eine nicht unkritische Phase für kleine Affenkinder, Arwen ist noch unerfahren als Mutter und Max ist erst seit April bei uns.", meint Tiergartenleiterin Stefanie Kießling. Und so wurde die Affenfamilie in der ersten Zeit sehr genau beobachtet. "Kapuzineraffen sind sehr aufgeweckte, muntere Tiere. Da besteht zum Beispiel die Gefahr, dass ein Jungtier am Bauch der Mutter mal den Halt verliert, auch wenn die Kleinen sich in der Regel sehr gut festhalten.", ergänzt Revierleiterin Annica Duchon.
Nun sind die ersten Wochen vorbei und das Affenkind ist kräftig gewachsen. Bislang noch ausschließlich an Mamas Bauch und von dieser auch immer mit mindestens einer Hand gestützt. Jetzt gelangen die ersten guten Bilder und sobald das Geschlecht des Jungtieres feststeht, wird es an die Namensfindung gehen. "Wir werden uns eine Vorauswahl an Namen überlegen und dann schauen, wie wir unsere Besucher in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen können.", meint die Tiergarten-Zoopädagogin Isabel Jabs, "Aber all das hat Zeit bis zum nächsten Jahr.", fügt sie hinzu.
Bis dahin sorgt der kleine Affe weiterhin täglich für Freude bei der Tiergarten Belegschaft.
Der Tiergarten in der Friedrichsau ist momentan täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An Heilig Abend und Silvester schließt er allerdings bereits um 15:00 (Kassenschluss 14:30).







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen